hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg: Das machen die Spieler vom HSV-Abstieg 2018 heute


Sieben Jahre 2. Liga
Titz, Hunt, Arp: Das machen die HSV-Absteiger heute


Aktualisiert am 12.05.2025 - 15:46 UhrLesedauer: 7 Min.
Die HSV-Profis drehen eine Ehrenrunde (Archivbild): Nach dem Abstieg 2018 mussten Polizisten und Ordner das Spielfeld sichern.Vergrößern des Bildes
Die HSV-Profis drehen eine Ehrenrunde (Archivbild): Nach dem Abstieg 2018 mussten Polizisten und Ordner das Spielfeld sichern. (Quelle: IMAGO / Claus Bergmann)
News folgen

Am 12. Mai 2018 ist der HSV aus der 1. Bundesliga abgestiegen. Was machen die Spieler sieben Jahre später? Wer spielt noch, wer hat die Karriere beendet?

55 Jahre lang spielte der HSV ununterbrochen in der Bundesliga. Am Ende der Saison 2017/18 war das Glück des "Dinos" nach mehreren knappen Klassenerhalten in letzter Sekunde und den zwei Dusel-Relegationserfolgen gegen Fürth (2014) und Karlsruhe (2015) aufgebraucht. Mit nur 31 Punkten aus 34 Spielen stieg der HSV als Tabellen-17. ab.

Was ist nach dem Abstieg aus der Mannschaft geworden? Wo sind die Spieler von damals heute aktiv – und wer hat seine Karriere mittlerweile beendet?

Die HSV-Torhüter 2017/18:

  • Christian Mathenia (damals 26): Stand bis zum 26. Spieltag im Tor (24 Einsätze). Wechselte 2018 zum 1. FC Nürnberg, dort weiterhin aktiv – mittlerweile als Ersatzmann des Zweitligisten.
  • Julian Pollersbeck (23): Ab dem 27. Spieltag Stammtorwart (10 Einsätze). Ging 2020 zu Olympique Lyon, dann Lorient und Magdeburg, aktuell Stammkeeper in Regensburg (2. Liga).
  • Tom Mickel (29): Kein Einsatz im Abstiegsjahr, ist bis heute Ersatztorwart beim HSV. Mit kurzer Pause (2013 bis 2015 in Fürth) seit 2009 im Verein.
  • Andreas Hirzel (25): Kam in drei Jahren beim HSV nur auf einen Bundesliga-Einsatz 2015. Wechselte 2018 zurück in seine Heimat Schweiz, aktuell Ersatzkeeper beim FC Aarau (2. Liga).

Die HSV-Verteidiger 2018/18:

  • Dennis Diekmeier (28): Bis zum 21. Spieltag Stammspieler, danach nur noch zwei Einsätze (22 Spiele, 3 Vorlagen). War kurz vereinslos, wechselte Anfang 2019 zum SV Sandhausen (damals 2. Liga). Nach dem Karriereende 2024 erst Co- und aktuell Interims-Cheftrainer des Drittliga-18.
  • Douglas Santos (24): 2017/18 Stammspieler mit 27 Einsätzen (1 Tor, Vorlagen). Blieb noch ein Jahr (33 Zweitliga-Spiele, 1 Tor, 6 Vorlagen), seit 2019 bei Zenit St. Petersburg (1. Liga Russland).
  • Kyriakos Papadopoulos (26): Lief 2017/18 in 29 Spielen auf (1 Tor, 1 Vorlage). Danach von schweren Verletzungen geplagt – in der zweiten Liga kam der Grieche nur auf drei Spiele. Ging 2020 nach Kroatien, später Saudi-Arabien, Griechenland, Rumänien. Seit November 2024 vereinslos.
  • Gideon Jung (23): Im Abstiegsjahr als Stammspieler gesetzt – 30 Einsätze, ein Tor, eine Vorlage. Blieb bis 2021 beim HSV (55 Zweitliga-Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen). Seit 2021 bei Greuther Fürth (2. Liga), aktuell Ersatzspieler.
  • Mërgim Mavraj (31): 17 Einsätze, ab März suspendiert. Ging 2018 nach Griechenland (Aris Saloniki), dann nach Ingolstadt und Fürth. 2022 Karriereende bei Türkgücü München.
  • Rick van Drongelen (19): Kam 2017 als 18-Jähriger, wurde direkt Stammspieler (18 Spiele). Blieb nach dem Abstieg und wurde Kapitän, 2020 stoppte ihn ein Kreuzbandriss. 70 Zweitliga-Einsätze für den HSV (2 Tore, 3 Vorlagen). Über Union Berlin, KV Mechelen (Belgien) und Hansa Rostock jetzt bei Samsunspor gelandet (1. Liga Türkei).
  • Gōtoku Sakai (27): Im Abstiegsjahr Stammspieler mit 28 Einsätzen. Blieb noch ein Jahr in der zweiten Liga (31 Spiele, 1 Vorlage). Seit 2019 bei Vissel Kobe (1. Liga Japan).
  • Stephan Ambrosius (19): Spielte 2017/18 einmal, setzte sich auch wegen Verletzungspech nie wirklich beim HSV durch. Von 2017 bis 2024 49 Pflichtspiele (1 Vorlage) für den HSV. Aktuell in der Schweiz beim FC St. Gallen (1. Liga).
  • Josha Vagnoman (17): Ein Kurzeinsatz unter Bernd Hollerbach. Schaffte in der 2. Liga den Durchbruch beim HSV (insgesamt 73 Spiele, 5 Tore, 4 Vorlagen). Seit 2022 beim VfB Stuttgart (1. Liga). Gab 2023 sein Nationalmannschaftsdebüt für Deutschland (1 Spiel).
  • Bjarne Thoelke: Kam vom Karlsruher SC, stand auch wegen eines Syndesmosebandanriss nie für den HSV auf dem Platz. Heute in Saarbrücken (3. Liga).
  • Young-jae Seo (22): Der südkoreanische Linksverteidiger zählte zu den Profis, blieb aber ohne Einsatz. Ging 2018 zum MSV Duisburg, heute zurück in der Heimat bei Dangjin Citizen (4. Liga).

Das HSV-Mittelfeld 2017/18:

  • Albin Ekdal (28): Der Schwede kam auf 19 Einsätze (1 Vorlage) im Abstiegsjahr. Wechselte zu Sampdoria Genua, danach bei Spezia Calcio (beide Italien), seit Januar 2024 bei Djurgarden IF (Schweden).
  • Lewis Holtby (27): Blühte im Saisonfinale unter Christian Titz auf – 16 Spiele, 6 Tore. Ging 2019 zu den Blackburn Rovers (2. Liga England) und 2021 zu Holstein Kiel. Dort aktuell Kapitän des Bundesliga-17.
  • Aaron Hunt (31): 29 Spiele im Abstiegsjahr (3 Tore, 2 Vorlagen). Wurde 2019 HSV-Kapitän, blieb nach dem Abstieg noch bis 2021. Beendete 2022 seine Karriere und berät heute Fußballspieler.
  • Filip Kostić (25): Mit 14 Millionen Euro Rekordtransfer des HSV. 2017/18 30 Spiele (5 Tore, 1 Vorlage). Ging danach zu Eintracht Frankfurt und wurde 2022 Europa-League-Sieger. Mittlerweile bei Juventus Turin (Italien) unter Vertrag, aktuell an Fenerbahçe (Türkei) ausgeliehen.
  • Walace (23): Der Brasilianer kam 2017 für 9,2 Millionen Euro, blieb aber nur anderthalb Jahre. 18 Spiele im Abstiegsjahr (1 Tor). Über Hannover 96 und Udinese (Italien) jetzt bei Cruzeiro (1. Liga Brasilien).
  • Nicolai Müller (30): Tragische Figur im Abstiegsjahr: Traf am 1. Spieltag zum 1:0-Sieg gegen Augsburg, riss sich beim Torjubel das Kreuzband. Spielte danach nur noch 11 Minuten am 33. Spieltag. Über Frankfurt und Hannover nach Australien gewechselt, Karriereende 2022. Seit 2025 Trainer der Reservemannschaft des Macarthur FC (1. Liga).
  • Sejad Salihović (33): Kam im September 2017, spielte 10 Mal (1 Tor, 1 Vorlage). Danach vereinslos, gab 2021 ein Kurzzeit-Comeback für Hoffenheim II. Von 2020 bis 2022 Co-Trainer der Hoffenheimer U17 und U23, seit 2022 Klubrepräsentant.
  • Vasilije Janjičić (19): Kam auf 7 Bundesligaspiele 2017/18, blieb bis 2019 beim HSV. Danach in Slowenien und in der Schweiz aktiv, aktuell FC Thun (2. Liga). Besiegte 2020 eine Krebserkrankung.
  • Matti Steinmann (23): Stammspieler beim HSV II, im März von Christian Titz zu den Profis geholt (8 Spiele). Kam noch auf 3 Spiele in Liga Zwei, über Dänemark, Neuseeland und Indien bei der SV Drochtersen/Assel (4. Liga) gelandet.
  • Mohamed Gouaida (24): Ein Einsatz über 59 Minuten. Ging nach dem Abstieg zum SV Sandhausen (damals 2. Liga), hatte später Stationen in Belgien und Luxemburg. Heute bei Südstern Singen in der Verbandsliga Südbaden (6. Liga).
  • Mats Köhlert (20): Zählte zum Profikader, spielte aber für die HSV-U23 in der Regionalliga. Spielt seit 2019 in den Niederlanden – erst für Willem II, seit 2022 beim SC Heerenveen. Bislang 181 Spiele (12 Tore) in der Eredivisie (1. Liga).

Die HSV-Stürmer 2017/18:

  • André Hahn (27): Kam 2017 vom FC Augsburg, war bereits in der Jugend für den HSV aktiv. 23 Spiele und 3 Tore im Abstiegsjahr, kam ab April nicht mehr zum Einsatz. Wechselte 2018 zurück nach Augsburg und beendete 2023 seine Profikarriere. Seit 2024 U17-Co-Trainer bei Eintracht Frankfurt.
  • Fiete Arp (18): Gab 2017/18 sein Profidebüt, schoss 2 Tore in 18 Spielen. Ging 2019 zum FC Bayern zog 2021 weiter zu Holstein Kiel. Dort aktuell Joker im Sturm des Bundesliga-17.
  • Luca Waldschmidt (21): 2017 rettete er den HSV am letzten Spieltag vor der Relegation. 21 Spiele im Abstiegsjahr (1 Tor, 2 Vorlagen). Zog über Freiburg, Benfica (Portugal) und Wolfsburg weiter zum 1. FC Köln (2. Liga) und ist dort Stammspieler. Wurde 2019 deutscher Nationalspieler (7 Spiele, 2 Tore).
  • Bobby Wood (25): 24 Spiele (2 Tore) im Abstiegsjahr, flog am letzten Spieltag mit Gelb-Rot vom Platz. Ging 2018 auf Leihbasis nach Hannover, spielte von 2019 bis 2021 wieder für den HSV (22 Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage). Ging dann zurück in die USA, ist seit Januar 2025 vereinslos.
  • Bakery Jatta (19): Kam 2017/18 auf 10 Einsätze bei den Profis (1 Vorlage). Schaffte nach dem Abstieg den Durchbruch und spielt bis heute beim HSV. Bislang 217 Pflichtspiele (29 Tore, 25 Vorlagen).
  • Tatsuya Ito (20): Einer der wenigen HSV-Lichtblicke 2017/18. Kam auf 20 Spiele (3 Vorlagen). Spielte in der 2. Liga noch 14 Mal, ging dann nach Belgien. Von 2022 bis 2025 unter Christian Totz beim 1. FC Magdeburg (97 Spiele, 12 Tore, 14 Vorlagen). Seit Januar 2025 in Japan für Kawasaki Frontale (1. Liga) aktiv.
  • Sven Schipplock (29): Spielte 2017/18 nur eine Nebenrolle im HSV-Kader – 10 Spiele, kein Tor, keine Vorlage. Spielte von 2018 bis 2021 bei Arminia Bielefeld, stieg dort 2020 in die Bundesliga auf. Karriereende 2023 beim VfB Stuttgart II (4. Liga).
  • Törles Knöll (20): Machte beim HSV II mit 38 Toren in 62 Viertliga-Spielen auf sich aufmerksam. Durfte bei den Profis im Abstiegsjahr trotzdem nur 17 Minuten lang ran. Wechselte 2018 zum 1. FC Nürnberg, spielte später unter anderem für Wehen-Wiesbaden (2. Liga) und Kickers Offenbach (4. Liga). Seit Januar 2025 für den NK Vukovar 1991 (2. Liga Kroatien) aktiv.

Die HSV-Trainer 2017/18:

  • Markus Gisdol (48): Startete 2017/18 mit zwei Siegen an den ersten beiden Spieltagen, danach acht Spiele mit nur einem Punkt. Holte bis zum 19. Spieltag nur 15 Punkte und wurde am 21. Januar 2018 auf Platz 17 gefeuert. Später wurde Gisdol zum Retter des 1. FC Köln und von Samsunspor (1. Liga Türkei). Seit 2024 vereinslos.
  • Bernd Hollerbach (48): Als Spieler wurde er zur HSV-Ikone. Er übernahm am 22. Januar 2018. Sieben Spiele, kein Sieg, drei Unentschieden, vier Niederlagen bei 3:13 Toren. Nach einer 0:6-Klatsche bei den Bayern wurde Hollerbach am 12. März entlassen. Er ist der Cheftrainer mit dem schlechtesten Punkteschnitt (0,43) der HSV-Geschichte.
  • Christian Titz (47): Am 13. März 2018 wurde er vom U23- zum Cheftrainer befördert. In 8 Spielen unter Titz holte der HSV 13 Punkte und durfte zumindest noch bis zum 34. Spieltag auf den Nichtabstieg hoffen. Am 23. Oktober 2018 wurde Titz beim HSV entlassen. Seit 2021 trainiert er erfolgreich den 1. FC Magdeburg (2. Liga).

Nach dem Abstieg brauchte der HSV sieben Saisons, um wieder in die 1. Bundesliga zurückzukehren. Eine Chronik der Jahre voller Tränen, Träume und Drama, die die Hamburger in der 2. Liga erlebt haben, lesen Sie hier.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
  • transfermarkt.de: HSV-Kader 2017/18 (Stand: 9. Mai 2025)
  • transfermarkt.de: Spielerprofile (Stand: 9. Mai 2025)

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom