Tipps zum Ausgehen Party ohne Kater: Hier feiert Hamburg alkoholfrei

Party ohne Alkohol ist auch in Hamburg ein Trend. Immer mehr Menschen verzichten lieber auf den Kater nach dem Kiez-Abend. t-online zeigt Bars, die auf leckere Getränke ohne Schuss setzen.
Die Sober-Drinking-Bewegung (also "nüchtern trinken") wird auch in Hamburg immer beliebter. Statt als Schnapsleiche mit hämmerndem Kater aufzuwachen, feiern viele lieber mit leckeren Drinks – ganz ohne Alkohol.
Junge Erwachsene trinken deutlich seltener Alkohol als noch vor 20 Jahren. Laut einer YouGov-Studie von 2022 leben 49 Prozent der 18- bis 25-Jährigen alkoholfrei, bei den 35- bis 44-Jährigen sind es 45 Prozent. Viele setzen bewusst auf einen gesünderen Lebensstil. Gleichzeitig bieten immer mehr Bars kreative Mocktails (alkoholfreie Cocktails) und andere Drinks ohne Promille an.
Feiern ohne Alkohol ist längst fester Teil der Ausgehkultur. t-online stellt einige Bars, Clubs und Restaurants in Hamburg vor, die alkoholfreie Optionen in den Mittelpunkt stellen – ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Collab Bar auf St. Pauli
Eine der Vorreiterinnen in Hamburg ist die Collab Bar auf St. Pauli. Betreiberin Chloé Merz hat bereits Preise für ihre Cocktail-Künste gewonnen. Ihre Karte ist mit Farbcodes versehen, die den Alkoholgehalt transparent machen. Neben klassischen Drinks gibt es viele Signature-Mocktails – ganz ohne Alkohol.
Collab Bar: Hein-Hoyer-Straße 63, Öffnungszeiten: Di-Do 18-24 Uhr, Fr+Sa 18-1 Uhr.
Bar Standard auf der Großen Freiheit
Am Ende der Großen Freiheit liegt die Aperitivo-Bar Standard mit italienischem Flair. Hier gibt es alkoholfreie Varianten von Klassikern wie Negroni, Spritz oder Gin & Tonic – serviert in lebhafter Kiez-Atmosphäre. Das Standard öffnet nicht mehr täglich, sondern setzt auf wechselnde Events wie Aperitivo-Abende oder Kneipen-Quizze.
Standard: Große Freiheit 90, wechselnde Öffnungszeiten.
Boilerman Bar Hafenamt in der Hafencity
Die Boilerman Bar im 25hours Hotel Altes Hafenamt ist vor allem für ihre Highballs bekannt. Dahinter verbergen sich Cocktails, die meist in einem hohen Glas und mit viel Eis serviert werden. Neben alkoholischen Klassikern bietet die Bar auch kreative alkoholfreie Varianten wie den "Drive Me Sour" oder den "Not A Bourbon Highball".
Boilerman Bar Hafenamt: Osakaallee 12 / Eingang Überseeboulevard, Öffnungszeiten: Fr+Sa 17-2 Uhr, So-Do 17-1 Uhr.
The Chug Club auf St. Pauli
Diese Kiez-Bar kombiniert kreative Barkunst mit spannenden alkoholfreien Kreationen. Auf der Karte steht unter anderem der Null-Promille-Drink "Soulmate" aus Mate, Zuckersirup, Citrus und White Peach Limonade
The Chug Club: Taubenstraße 13, Öffnungszeiten: Fr+Sa 18-2 Uhr, So-Do 18-1 Uhr.
Sonnendeck St. Pauli
Direkt an der Elbe gelegen, gehört das Sonnendeck St. Pauli bei schönem Sommerwetter zu den beliebtesten Orten der Stadt. Wer beim Blick auf die Schiffe im Hafen keinen Alkohol trinken möchte, wird dort mit Drinks wie dem "Pauli Deluxe" oder dem "Virgine Pomegranate" glücklich.
Sonnendeck St. Pauli: Bei den St. Pauli-Landungsbrücken 10, Öffnungszeiten: Mo-Do 12-22 Uhr, Fr 12-24 Uhr, Sa+So 11-22 Uhr, bei schlechtem Wetter geschlossen.
- Eigene Recherche
- boilerman-hafenamt.de
- collab-bar.de
- sonnendeck-st.pauli.de
- standard.hamburg
- thechugclub.bar
- yougov.de: "Unter europäischen GenZ trinken Deutsche am seltensten Alkohol"