Um Energie zu sparen Alsterfontäne ist bereits abgestellt

Auch in Hamburg wird jetzt Energie gespart: Betroffen davon ist unter anderem die Alsterfontäne. Sie geht zwei Monate früher ins Winterlager.
Die Saison der Alsterfontäne ist in der Nacht zum 1. September beendet worden. In den vergangenen Jahren war sie täglich in Betrieb – von April bis November zwischen 9 und 24 Uhr. Grund für die Maßnahme ist die Energiekrise.
"Im Rahmen eines 25-Punkte-Plans hatte der Hamburger Senat dringend notwendige Einsparpotenziale bezüglich des Energieverbrauchs identifiziert und beschlossen", sagt Ralf Neubauer, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte. Mit dem früheren Abschalten der Alsterfontäne könne man bis zu 35.000 kWh Strom monatlich sparen.
Seit 1987 sprudelt die Alsterfontäne in Hamburg. Pro Stunde befördert die Pumpe rund 180 Kubikmeter Wasser. Das Hamburger Wahrzeichen, welches das Panorama des Jungfernstiegs und der Binnenalster prägt, erreicht eine Höhe von etwa 40 Metern. Nun wird die Pumpe ins Winterlager gebracht, gewartet und für die Saison 2023 vorbereitet.
- hamburg.de: "Saisonende für die Alsterfontäne"