"Gab es so bislang nicht" Hamburg hat neuen, romantischen Treffpunkt mit Hafenblick
Am Strandkai hat pünktlich zum Pfingstwochenende ein neues Freizeitareal eröffnet. Der dortige Ausblick dürfte vielen gefallen.
Ein neues Freizeitareal soll Hamburger und Touristen nun in die Hafencity: Zwei öffentliche Promenaden und ein Platz an der Spitze des Strandkais sind jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich.
Auf dem Areal steht eine Grünfläche von 800 Quadratmetern mit Sitzgelegenheiten und Ausblick auf Elbphilharmonie und Hafen zur Verfügung. Die Anlage umfasst außerdem zwei historische Hafenkräne, rund 50 Bäumen und eine kleine Bühne für Kulturveranstaltungen. Der Zugang erfolgt von den Marco-Polo-Terrassen aus.
"Elbe und Hamburg spüren"
Einen Haken gibt es jedoch: "Aufgrund abschließender Arbeiten für das Wohnquartier sind die Promenaden noch nicht durchgehend zugänglich und die Wegeführung an einigen Stellen noch provisorisch", heißt es vom Senat.
"Am Strandkai steht man in der ersten Reihe. Man kann die Elbe und Hamburg spüren und man hat einen Blick auf die Stadt und auf den Hafen, den es so bislang nicht gab", lobt Franz-Josef Höing, Oberbaudirektor der Freien und Hansestadt Hamburg.
Ursprünglich hatte der Strandkai etwa für die Linienschifffahrt von Hamburg nach New York gedient. Derzeit wird dort der Bau zahlreicher Wohnungen fortgesetzt. Im Verlauf des aktuellen Jahres sollen fünf neue Gebäude mit begrünten Innenhöfen und Dächern fertiggestellt werden. Insgesamt 480 Wohnungen finden darin Platz.
- Pressemitteilung des Senats vom 14. Mai 2024