hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg Hafengeburtstag: Diese Schiffe öffnen ihre Decks für Besucher


Teilweise kostenlos
Diese Schiffe können beim Hafengeburstag besichtigt werden

Von t-online, gef

08.05.2025 - 16:57 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0802474949Vergrößern des Bildes
Die Viermarstbark "Peking" auf der Elbe vor der Elbphilharmonie (Archivbild): Zum Hafengeburtstag werden auf der "Peking" Sonderführungen angeboten. (Quelle: IMAGO / Breuel-Bild)
News folgen

Beim Hafengeburtstag vom 9. bis 11. Mai öffnen zahlreiche Schiffe ihre Decks für Besucher. Auf einigen ist der Eintritt kostenfrei.

Ob Kind oder schon erwachsen – wer würde nicht gerne mal Kapitän an Deck eines großen Dampfers spielen, einen Blick in den Maschinenraum werfen oder den Geschichten einer waschechten Matrosencrew lauschen? Beim "Open Ship" auf dem Hafengeburtstag vom 9. bis 11. Mai können Interessierte genau das tun.

Bekannte Schiffe wie die Viermarstbark "Peking" oder das polnische Drei-Mast-Vollschiff "Dar Mlodziezy" laden Besucherinnen und Besucher ein, an Bord zu kommen und gewähren Einblicke in das Leben auf hoher See. Wann können welche Schiffe besichtigt werden? t-online hat eine Übersicht ausgewählter Highlights zusammengestellt.

Geführte Rundgänge an Bord der Peking

Anders als sonst können die Führungen über die Viermarstbark Peking für den Zeitraum des Hafengeburtstags nicht vorab gebucht werden: Tickets werden erst am Führungstag zur Online-Buchung freigeschaltet und sind am selben Tag vor Ort im Deutschen Hafenmuseum erhältlich, solange der Vorrat reicht.

Von Freitag bis einschließlich finden Sonderführungen statt: Sie dauern etwa 30 Minuten, sind nicht barrierefrei und kosten fünf Euro. Kinder und Jugendlich bis 17 Jahre zahlen keinen Eintritt. Menschen, die kleiner als 1,20 Meter sind, dürfen aus Sicherheitsgründen nicht teilnehmen.

Luxuriöser Zweischraubendampfer "Schaarhörn"

Im Jahr 1907 wurde das Dampfschiff "Schaarhörn" bestellt – ursprünglich sollte hierauf Kaiser Wilhelm II. durch den Hamburger Hafen tuckern. Dazu kam es nie. Warum? Das und mehr können Besucherinnen und Besucher an Bord erfahren.

Freitag bis Sonntag, von 10 bis 18 Uhr kann der Dampfer am Hansahafen besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Ab Landungsbrücken ist ein kostenloser Shuttle (Brücke 10) zum Bremer Kai am Hansahafen eingerichtet.

Einsatzschiff der Bundespolizei

"Bad Düben" – so heißt das Einsatzschiff der Bundespolizei, das am Samstag von 10 bis 17 Uhr an den Landungsbrücken besichtigt werden kann. Das Schiff wurde nach der sächsischen Stadt benannt, da die Bundespolizeibereitschaftspolizei dort einen Sitz hat.

Polnisches Segelschulschiff "Dar Mlodziezy"

108 Meter lang, mit drei Masten und bei Betrieb eine Besatzung von 218 Mann: Die "Dar Mlodziezy" ist das erste große Segelschiff aus Polen, das im Jahr 1987 und 1988 die Erde umsegelt hat. Besucher haben am Hafengeburtstag die Möglichkeit, das Schiff zu besichtigen – der Eintritt ist kostenpflichtig.

Mehrzweckschiff "Neuwerk"

Dieses Schiff kann vieles: Schadstoffunfallbekämpfung, Tonnenlegen, Eisbrechen, Notschleppen, Brandbekämpfung... Auf dem Hafengeburtstag werden die Aufgaben des Spezialschiffs "Neuwerk" vorgestellt – im Alltag und im Ernstfall. Interessierte können von Freitag bis Sonntag am Hafengeburtstag an Bord kommen.

Neben den vorgestellten Schiffen können noch viele mehr besichtigt werden – eine Übersicht ist auf der Webseite hamburg.de zu finden.

Die Liegeplätze der unterschiedlichen Dampfer befinden sich an der Überseebrücke, dem Sandtorhafen in der Hafencity, am Hansahafen, an den Landungsbrücken, am Brandenburger Hafen sowie am Museumshafen Oevelgönne.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom