Anfahrt, Tickets, Songs Ronan Keating holt Stadtpark-Konzert nach – alle Infos für Fans

Vor fast einem Jahr fiel Ronan Keatings Konzert im Hamburger Stadtpark wortwörtlich ins Wasser. Am Dienstag wagt der Ire einen neuen Versuch. Was Fans wissen müssen.
Inhaltsverzeichnis
Im zweiten Anlauf soll es nun etwas werden mit dem heiß ersehnten Auftritt unter dem freien Hamburger Sommerhimmel. Ronan Keating tritt am 12. August beim Stadtpark Open Air auf – wenn das Wetter mitspielt. Vor knapp elf Monaten hatte ein Unwetter noch für eine kurzfristige Konzertabsage gesorgt. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Zunächst sollte das Konzert wenige Tage später nachgeholt werden, dann hieß es, dass gar kein Ersatztermin möglich wäre – wer ein Ticket für 2024 gekauft hatte, bekam das Geld zurück. Ein offizieller Ersatz ist das neue Konzert also nicht: Fans benötigen unbedingt eine neue Eintrittskarte.
Ronan Keating in Hamburg: Gibt es noch Tickets?
Über den Veranstalter Karsten Jahnke gab es am 10. August noch Karten für 71 Euro. Beim Anbieter Eventim waren Tickets "von Fan zu Fan" im Angebot – hierbei können die Preise allerdings unterschiedlich ausfallen.
Auch die Karten für Rollstuhlfahrer kosteten bei Karsten Jahnke 71 Euro. Eine Begleitperson erhält bei Vorlage des entsprechenden Ausweises freien Eintritt. Die Tickets für Rollstuhlfahrer können allerdings nur telefonisch bestellt werden: Das geht unter der Rufnummer 040 413226 (Mo-Fr, 10–18 Uhr).
Ronan Keating in Hamburg: Gibt es Sitzplätze?
Nein. Für die Freilichtbühne im Stadtpark gibt es bei diesem Konzert nur Stehplätze.
Wann beginnt das Konzert von Ronan Keating?
Start ist laut Stadtpark Open Air um 19 Uhr. Der Einlass beginnt spätestens eine Stunde vor dem Konzert. Aufgrund der Lärmbestimmungen ist das Konzert spätestens um 22 Uhr vorbei.
Ronan Keating in Hamburg: So gelingt die Anfahrt
Wer mit dem Auto anreist, soll laut Stadtpark Open Air am besten am Überseering in der City Nord parken. Der Fußweg zur Freilichtbühne beträgt von dort aus etwa 10 Minuten. Fans, die aus dem Osten der Stadt über die A1 (Elbbrücken) fahren, folgen der Beschilderung in Richtung Zentrum und dann Richtung Barmbek/City Nord. Aus dem Westen (A7/Elbtunnel) führt der Weg über die Ausfahrt Stellingen und dann in Richtung Ring 2/City Nord.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die nächstgelegene S-Bahn-Station ist Alte Wöhr, dort hält die Linie S1. Der Fußweg zur Bühne beträgt knapp fünf Minuten. Außerdem ist der Stadtpark über die U3-Haltestellen Saarlandstraße (ca. 12 Minuten Fußweg) und Borgweg (ca. 15 Minuten) an die U-Bahn angebunden. Vor Ort gibt es zudem diverse Stadtrad-Leihstationen.
Stadtpark Open Air: Sind Taschen oder Getränke erlaubt?
Besucher dürfen Taschen, die nicht größer als DIN A4 sind, mit auf das Gelände nehmen. Darunter fallen unter anderem Jute- und Turnbeutel oder Gürteltaschen. Größere Taschen und Rucksäcke sowie Helme müssen kostenpflichtig abgegeben werden.
Decken, Sitzkissen oder Klappstühle sind nicht erlaubt. Auch Regenschirme dürfen nicht mitgenommen werden, ebenso wenig eigene Snacks und Getränke.
Welche Songs spielt Ronan Keating in Hamburg?
Die genaue Setlist kennt vor dem Konzert natürlich nur Ronan Keating selbst. Doch der 48-Jährige, der vor seiner Solokarriere mit Boyzone zum Superstar wurde, dürfte ziemlich sicher einige seiner großen Hits im Gepäck haben.
Bei vergangenen Auftritten zählten Ohrwürmer wie "Lovin' Each Day", "If Tomorrow Never Comes", "No Matter What", "When You Say Nothing At All" oder "Life Is a Rollercoaster" jedenfalls fest zum Programm von Ronan Keating.
- Frühere t-online-Berichterstattung
- eventim.de: Ronan Keating in Hamburg
- setlist.fm: Ronan Keating
- stadtparkopenair.de: Ronan Keating
- stadtparkopenair.de: FAQ
- stadtparkopenair.de: Anfahrt