Ab Freitag Dom in diesem Jahr ohne Zugangsbeschränkung und Feuerwerk

Blinkende Lichter, laute Musik, buntes Treiben auf dem Heiligengeistfeld: In diesem Jahr sollte der Hamburger Dom – bis auf wenige Corona-Regeln – so normal wie möglich stattfinden. Nun gibt es doch eine weitere Änderung.
Ein großes Feuerwerk wird es in diesem Jahr beim Frühjahrs-Dom auf dem Heiligengeistfeld nicht geben. Um Solidarität mit den Opfern des Krieges in der Ukraine zu zeigen, startet das Volksfest ganz ruhig: und zwar mit einer Schweigeminute.
Um 22:30 Uhr soll diese am Donnerstag auf dem gesamten Feld abgehalten werden. Zuerst berichtete der NDR. Auch die wöchentlichen Feuerwerke am Freitag sollen nicht stattfinden.
Weniger Corona-Beschränkungen beim Frühjahrs-Dom
Seit zwei Jahren musste das Volksfest unter besonderen Bedingungen gefeiert werden. Damit ist nun weitestgehend Schluss. In diesem Jahr gibt es weder Zäune, noch Einlassbeschränkungen oder die 3-Regelung.
Ganz ohne Maßnahmen geht es jedoch noch nicht. Dom-Fans müssen auf dem gesamten Gelände eine FFP2-Maske tragen. Das teilten die Veranstalter selbst auf ihrer Facebook-Seite mit. Bei Kindern zwischen sieben und 13 Jahren reicht eine medizinische Maske. Nur beim Essen dürfen die Masken abgenommen werden. Kinder unter sieben Jahren sind von der Regelung ausgenommen.
Wer sich allerdings zum Essen an einer Bude hinsetzen möchte, muss auch auf dem Dom-Gelände seinen 3-G-Nachweis (geimpft, getestet oder genesen) vorzeigen.
- Hamburger Dom bei Facebook
- NDR: "Weniger Corona-Beschränkungen beim Frühlingsdom in Hamburg"
- "24hamburg.de": "Hamburger Dom: Das sind die Corona-Regeln – Feuerwerk fällt aus"
- "Mopo": "Aus Respekt vor Ukrainern: Das ist dieses Jahr anders auf dem Dom"