Urlaub im Norden Ohne Stau ins lange Wochenende? Diese Reisezeit ist die beste

Das lange Himmelsfahrtwochenende steht bevor – doch damit auch lange Staus, die den Kurzurlaub vermiesen könnten. So ist die Lage im Norden.
Wer das lange Wochenende um Christi Himmelfahrt für einen Kurzurlaub mit dem Auto im Norden nutzt, braucht teilweise viel Geduld. Ob zur Küste oder in den Harz: Es wird voll. Lange und viele Staus sagen der ADAC und der Auto Club Europa (ACE) in ihren Prognosen voraus.
Die ersten Super-Staus erwartet der ADAC am Mittwoch von etwa 13 bis 19 Uhr. Denn da droht schon in den frühen Mittagsstunden ein hohes Verkehrsaufkommen um die Ballungsräume und auf den Fernstraßen. Der Nachmittag sei dann die verkehrsintensivste Zeit dieser Woche. Wer es einrichten kann, fährt also lieber früh oder spät – oder an einem anderen Tag.
Autofahrer sollten Vatertagsgruppen berücksichtigen
Moderates Reiseaufkommen herrscht am Feiertag, also Donnerstag, so der ACE. Etwas mehr Zeit müssen Autofahrerinnen und Autofahrer vor allem auf den Urlaubsrouten Richtung Meer und Berge einplanen, außerdem herrscht viel Ausflugsverkehr. Und nicht vergessen: Zu Christi Himmelfahrt sind oft feiernde Gruppen unterwegs – es ist Vatertag. Wer Bollerwagen-Trupps mit schwankenden Männern passiert, nimmt lieber etwas den Fuß vom Gas.
Freitag und Samstag eignen sich am Himmelsfahrtswochenende am besten als Reisetag, vor allem an den Vormittagen, schreibt der ACE. Am Sonntag drohen erneut viele Staus, vor allem ab den Mittagsstunden wird es voll auf den Heimreiserouten, und das bleibt bis in den Abend so.
Die Verkehrsclubs rechnen im Norden generell mit Verzögerungen in den Großräumen Hamburg sowie auf den Fernstraßen zu Nord- und Ostseeküste. Außerdem wird es auf folgenden Strecken voll: A1 Köln - Dortmund - Bremen - Hamburg - Lübeck, A2 Berlin - Hannover - Dortmund sowie A7 Füssen - Ulm - Würzburg - Hannover - Hamburg - Flensburg.
- Mit Material der dpa
- Eigene Recherche