Harley Days enden mit Parade 20.000 Biker bringen Hamburg zum Beben

Die 20. Hamburg Harley Days lockten nicht nur mehr Besucher an als im Vorjahr an, sondern boten auch spannende Einblicke in die Welt der Motorräder.
Rund 5.000 Motorräder knatterten zum Finale gemeinsam durch die Hansestadt. Die 20. Hamburg Harley Days sind am Sonntag mit einer spektakulären Parade durch Hamburg zu Ende gegangen. An drei Tagen kamen auf dem Gelände rund um den Hamburger Großmarkt mehr als 60.000 Besucher und 20.000 Motorräder zusammen.
Dabei waren auch viele bekannte Persönlichkeiten der Bikerszene: Etwa Star-Tätowierer Randy Engelhard, Kitesurfer Linus Erdmann, Schauspieler Simon Böer, der einstige Udo-Lindenberg-Leibwächter Eddy Kante und Kiez-Kult-Türsteher Fabian Zahrt.
Laut Veranstalter war die Teilnehmerzahl in diesem Jahr deutlich höher als im Vorjahr. Die Parade ließ die Autofahrer in der Stadt jedoch etwas länger als gewöhnlich warten, da die Straßen für den Pulks aus Motorrädern jeweils für rund eine halbe bis dreiviertel Stunde gesperrt wurden.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Der Veranstalter, die Bergmann-Gruppe, zeigte sich mit dem Ergebnis der Veranstaltung sehr zufrieden und betonte, dass es keinerlei Vorfälle oder Unfälle gegeben habe. Zum Programm der Harley Days gehörten neben geführten Ausfahrten auch die Custom-Bike-Show und einige starke musikalische Auftritte, darunter das Konzert der Rockband Nazareth.
Kritik von Umweltschützern
Die Veranstaltung, die jährlich wegen des Lärms und der Abgase in der Kritik steht, wurde vom Naturschutzbund Hamburg (Nabu) bemängelt. Der Nabu forderte, dass die Stadt Hamburg auf solche Veranstaltungen verzichten oder sie zumindest nachhaltiger gestalten sollte. Der Veranstalter wies die Vorwürfe jedoch zurück und verwies auf sein nachhaltiges Veranstaltungskonzept: Ökostrom, Mehrweg, Müllvermeidung und Mülltrennung.
Die Hamburg Harley Days werden als eines der größten Biker-City-Events in Europa angesehen und ziehen Besucher aus dem ganzen Land an. Bayern hat laut Kraftfahrt-Bundesamt die höchste Motorraddichte in Deutschland, gefolgt von Baden-Württemberg und dem Saarland. Die niedrigsten Werte hingegen finden sich in den städtischen Zulassungsbezirken Rostock, Schwerin und Leipzig.
- Nachrichtenagentur dpa
- Instagram-Kanal der hamburgharleydays