Nachwuchs im Tierpark Hagenbeck freut sich über zahlreiche Jungtiere

Ob Sikahirsche, Stachelschweine oder Schweine: Im Tierpark Hagenbeck ist im Frühling viel Nachwuchs zur Welt gekommen. Besonders eine Geburt sorgt für Aufmerksamkeit.
Im Tierpark Hagenbeck ist der Frühling von tierischem Nachwuchs geprägt – bei gleich mehreren Arten.
Seit Mitte März haben im Tierpark Hagenbeck mehrere Vietnam-Sikahirsche das Licht der Welt erblickt. Die Jungtiere der bedrohten Huftierart aus Südostasien verstecken sich gut getarnt im Unterholz oder bleiben dicht bei ihren Muttertieren. Einige der älteren Kitze erkunden aber bereits aktiv das weitläufige Gehege.
"Unsere Herde besteht aus einem Bock und mehreren Weibchen. Sikahirsche sind vom Aussterben bedroht, daher ist es umso wichtiger, dass Hagenbeck so erfolgreich bei der Nachzucht der Tiere ist", sagte Tierpfleger Benjamin Krüger.
Weißschwanz-Stachelschweinen mit doppeltem Nachwuchs
Nach dreijähriger Pause gab es auch bei den Weißschwanz-Stachelschweinen doppelten Nachwuchs. Die bei der Geburt noch weichen Stacheln der Jungtiere sind mit Flaum überzogen. So werde "unter anderem auch die Mutter bei der Geburt geschont", erklärte Tierpflegerin Heidi Rohr. In den kommenden Wochen sollen die Stacheln aushärten.
Im Haustierrevier sorgen zudem acht kleine Bentheimer Ferkel für Trubel. Die alte Haustierrasse war noch Anfang der 1990er-Jahre stark gefährdet. Heute sind die Bestände unter anderem durch die Zucht im Tierpark stabiler geworden.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.