Stauintensives Wochenende Verkehrschaos durch Großevents und Sperrungen vorprogrammiert

Am ersten Juli-Wochenende treffen mehrere Großereignisse zusammen: Elbtunnel-Sperrung, Ed Sheeran und Schlagermove. Die S-Bahn stockt auf, die Autobahn GmbH rät Autofahrern von Mogeleien ab.
Hamburg steht am ersten Juli-Wochenende vor erheblichen Verkehrsherausforderungen: zwei Tage ist der Elbtunnel gesperrt, Ed Sheeran tritt gleich dreimal auf und der Schlagermove zieht mit bis zu 50 Trucks am Samstag über St. Pauli.
Nach Angaben der Polizei wird der Elbtunnel auf der Autobahn 7 zwischen den Anschlussstellen Stellingen und Heimfeld in beiden Richtungen für 55 Stunden gesperrt. Die Tunnelsperrung beginnt am Freitag, 4. Juli, um 22.00 Uhr und dauert bis Montag, 7. Juli, um 5 Uhr. In dieser Zeit werden Arbeiten an der neuen Tunnel-Leitzentrale durchgeführt, Kabel verlegt, Schächte installiert und Fahrbahnbeläge ausgebessert.
Ed Sheeran im Volkspark und Schlagermove auf St. Pauli
Parallel dazu finden im Volksparkstadion drei Konzerte des britischen Popstars Ed Sheeran statt. Die Auftritte am Freitag, Samstag und Sonntag sind mit jeweils 57.000 Besuchern ausverkauft. Konzertbeginn ist jeweils um 20 Uhr.
Am Samstag zieht zusätzlich der Schlagermove mit rund 50 Trucks vom Heiligengeistfeld durch St. Pauli. Die Veranstaltung, zu der Hunderttausende Besucher erwartet werden, endet gegen 20.30 Uhr. Im Bereich zwischen Reeperbahn und Landungsbrücken werden Straßen gesperrt.
Verkaufsoffener Sonntag und S-Bahn verstärkt
Der verkaufsoffene Sonntag unter dem Motto "Sommerzauber – Von der Alster bis zur Elbe" bringt voraussichtlich weitere 400.000 Menschen in die Innenstadt und Hafencity.
Die Hamburger S-Bahn verstärkt ihr Angebot. Am Freitag und Sonntag fahren die Linien S3 und S5 bis etwa 0.30 Uhr im 10-Minuten-Takt im inneren Stadtbereich. Am Samstag gilt dies für die Linien S1, S2, S3 und S5. An allen drei Tagen verkehren abends zusätzliche Sonderzüge zwischen Elbgaustraße und Hauptbahnhof.
Umleitung für Autofahrer eingerichtet
Für Autofahrer auf der A7 werden Umleitungen über die Köhlbrandbrücke sowie die Elbbrücken eingerichtet. Die Polizei empfiehlt, die ausgeschilderten Umleitungen über die Anschlussstellen Waltershof und Volkspark zu nutzen. "Ich würde nicht dazu raten, sich durch die Stadt zu mogeln", sagt eine Sprecherin der Autobahn GmbH Nord mit Blick auf den erwarteten dichten Autoverkehr.
Auf der wichtigsten Ausweichroute A1 besteht am Autobahndreieck Norderelbe zudem ein Engpass in Richtung Norden aufgrund der Sanierung der Norderelbbrücke. Dort gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h.
- Mit Materail der Nachrichtenangentur dpa
- Frühere Bericherstattung auf t-online
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.