hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg: Jugenderholungswerk hat noch Restplätze für Kinder-Ferien


Jugenderholungswerk
Wo es noch Restplätze für Teenie-Ferien für kleines Geld gibt

Von t-online, kg

15.05.2025 - 18:25 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0817770742Vergrößern des Bildes
Urlaub am Strand: Das Jugenderholungswerk Hamburg hat noch Plätze frei für Kinder aus finanzschwachen Familien (Symbolbild). (Quelle: IMAGO/imago)
News folgen

Das Jugenderholungswerk macht Ferien für Kinder aus Familien mit wenig Geld möglich. In diesem Jahr gibt es noch einige Restplätze.

Die Segel setzen in Holland? Oder die kleine Insel Neuwerk erkunden? Das Jugenderholungswerk e.V. Hamburg (J.E.W) hat 2025 noch ein paar Restplätze für Kinderferien übrig. In einem Aufruf heißt es: "Du liebst Wasser, Abenteuer und gute Laune? Dann haben wir genau das Richtige für dich!" Die Angebote richten sich an Familien, die mit wenig Geld auskommen müssen.

Konkret gibt es noch Plätze bei den Freizeiten auf einem Segelschiff, aber auch Kanufahren in Schweden, Camping in Dänemark oder ein Erlebniscamp im Bayerischen Wald sind bis jetzt nicht ausgebucht. Die Altersgrenze für die jeweilige Freizeit variiert, freie Plätze gibt es vor allem noch für Teenager zwischen 11 und 15 Jahre. Alle Angebote sind auf der Homepage des Jugenderholungswerk einsehbar.

Welche Familien zuschussberechtigt sind

Einkommensschwache Eltern können ihren Kindern Ferienreisen buchen – und das schon für 70 Euro. Möglich wird das durch eine Grundfinanzierung der Stadt, aber auch Stiftungen, Unternehmen und private Spender finanzieren diese Ferien. Kinder, die ihren ersten Wohnsitz in Hamburg haben und deren Eltern entweder auf Sozialleistungen (Grundsicherung, Bürgergeld, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) angewiesen sind oder unterhalb einer Bemessungsgrenze verdienen, können bei der geförderten Tour dabei sein. Die Kinder müssen zwischen acht und 16 Jahren alt sein.

Wie hoch das Einkommen sein darf, richtet sich nach der Haushaltsgröße. Für die Eltern werden 1.518 Euro veranschlagt, für jedes Kind zwischen 535 und 706 Euro. Dagegen wird das Haushaltseinkommen gerechnet, in Nettobeträgen, allerdings werden 15 Prozent und die Miete bereits abgezogen. Ist man unsicher, ob man zuschussberechtigt ist, rechnen die Mitarbeiter des J.E.W in der Geschäftsstelle nach. Verdient man zu viel, können die Kinder trotzdem mitfahren, dann wird der Vollzahler-Betrag fällig. Dieser liegt bei 630 Euro für eine zweiwöchige Tour.

Neue Betreuer gesucht

Noch ist das Jugenderholungswerk auf der Suche nach weiteren Betreuerinnen und Betreuern für einige Kinderfreizeiten. Wer Lust hat, muss mindestens 16 Jahre alt sein, sollte belastbar sein und auch in stressigen Situationen die Ruhe bewahren können. Betreuer werden qualifiziert und bekommen auch einen Erst-Hilfe-Kurs. Neben Kost und Logis wird eine kleine Aufwandsentschädigung gezahlt.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom