hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg feiert 25 Jahre Jan Delay in neuer ARD-Doku


"Forever Jan: 25 Jahre Jan Delay"
Vom Hip-Hop-Pionier zum politischen Entertainer

Von t-online
22.05.2025 - 05:45 UhrLesedauer: 2 Min.
urn:newsml:dpa.com:20090101:250510-935-578429Vergrößern des Bildes
Jan Delay (Archivbild): In der ARD-Mediathek ist eine dreiteilige Doku über den Hamburger Musiker verfügbar. (Quelle: Marcus Brandt)
News folgen

Jan Delay gewährt in neuer ARD-Doku erstmals private Einblicke. Warum der Hamburger Musiker sein Filmarchiv öffnet – das steckt dahinter.

Jan Delay gewährt in einer neuen dreiteiligen Dokumentation erstmals sehr private Einblicke in sein Leben und öffnet sein persönliches Filmarchiv. "Forever Jan: 25 Jahre Jan Delay" ist ab sofort in der ARD Mediathek verfügbar und zeigt den Hamburger Musiker so persönlich wie noch nie.

Die 90-minütige Dokumentation begleitet Jan Philipp Eißfeldt, wie der Künstler mit bürgerlichem Namen heißt, durch 25 Jahre Musikerleben – von seinen Anfängen als Hip-Hop-Pionier bei den "Absolute Beginner" bis zu seinem Erfolg als Solo-Künstler. Dabei kommen auch Wegbegleiter wie Klaas Heufer-Umlauf, Olli Dittrich, Fatih Akin und Udo Lindenberg zu Wort.

Doku begleitet Jan Delay durch sein Musikerleben in drei Folgen

Die erste Folge "Hippiekind goes Rap" zeigt Jan Delays Kindheit in einem alternativen Wohnprojekt in Hamburg. Mit seinen Künstlereltern besuchte er Vernissagen und Demos, entdeckte das Plattenregal seines Vaters und bekam von seiner Mutter ein besonderes Mitbringsel aus den USA: frisch importierten Rap. "Danach war klar, dass Rap und Hip-Hop sein Ding ist", heißt es in der Ankündigung.

In der zweiten Folge "Vom Wortkünstler zum Chartbreaker" wird Jan Delay als musikalisches Chamäleon porträtiert, das verschiedene Genres wie Funk, Reggae, Soul und Rock beherrscht. Die dritte Folge "Radikal-Entertainer mit Haltung" beleuchtet seine politische Seite. Sein Manager Matthias Arfmann erklärt: "Es ist eine in ihm wohnende Antifa-Grundüberzeugung, die sehr stark ist."

Die Dokumentation ist eine Produktion von Vibrophil Media in Zusammenarbeit mit dem SWR. Die erste Folge läuft am 24. Mai um 23.40 Uhr im Ersten, alle drei Folgen sind ab 30. Mai im SWR zu sehen. In der ARD Mediathek findet sich zusätzlich der Rockpalast-Konzertmitschnitt "Jan Delay & Disko No. 1 | Hamburg 2024" des WDR.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom