Start in Buxtehude "Frischer Wind" und neue Strecke für die Cyclassics

Überraschung bei den Cyclassics: Erstmals beginnt das Traditionsrennen in Buxtehude – und führt nach langer Pause wieder über die Köhlbrandbrücke.
Bei der 28. Ausgabe des World-Tour-Eintagesrennens Cyclassics in Hamburg stehen gleich mehrere Neuerungen an: Zum ersten Mal in der Geschichte des Rennens fällt der Startschuss am 17. August in Niedersachsen. Die etwa 150 Radprofis beginnen die 207 Kilometer lange Strecke auf dem Marktplatz in Buxtehude. Davon verlaufen rund 170 Kilometer durch Hamburg – ein deutlicher Fokus liegt im Vergleich zu den Vorjahren auf dem Süden der Hansestadt.
"Der Start in Buxtehude bringt frischen Wind, die Fahrt auf der Köhlbrandbrücke bleibt jedem Profi in Erinnerung und die kompakte Abfolge der Waseberg-Anstiege macht es deutlich selektiver. Reine Sprinter werden es schwerer haben", sagte Fabian Wegmann, sportlicher Leiter der Cyclassics.
Hamburg Cyclassics: Köhlbrandbrücke ist wieder Teil der Strecke
Ein Höhepunkt der Strecke ist die Überfahrt über die Köhlbrandbrücke, die zuletzt mehrere Jahre nicht Teil des Kurses war. Besonders anspruchsvoll dürfte erneut der berüchtigte Waseberg werden, der in diesem Jahr gleich fünfmal bezwungen werden muss – im Vorjahr waren es noch drei Durchfahrten. Das Ziel bleibt wie gewohnt in der Mönckebergstraße.
In der Vergangenheit dominierten oft die Sprinter das Rennen – so auch 2024, als der Niederländer Olav Kooij die 27. Ausgabe gewann. Durch die veränderte Streckenführung mit mehr Höhenmetern dürften dieses Mal auch Ausreißer gute Chancen auf den Sieg haben.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.