Bahn-Chaos im Norden Fernverkehr nach Köln und Berlin massiv gestört

Gleich mehrere größere Störungen verursachen am Dienstagabend Probleme im Zugverkehr. Vor allem Hamburg ist betroffen. Darauf müssen sich Reisende einstellen.
Wegen mehrerer Böschungsbrände, einer Oberleitungsstörung und einer Bombenentschärfung nahe dem Osnabrücker Hauptbahnhof ist der Fernverkehr der Bahn in Norddeutschland bis zum Abend gestört. Reisende müssen mit Umleitungen und Verspätungen rechnen, teilte eine Sprecherin der Deutschen Bahn mit.
Die Störung aufgrund der gestörten Oberleitung und der Brände betrifft alle ICE-Verbindungen, die von Hamburg nach Berlin fahren. Auch die ICE- und IC-Züge zwischen Hannover und Berlin sind betroffen, hieß es von der Bahn. Mehr dazu lesen Sie hier. Geplant ist jeweils, dass der Verkehr noch am Dienstagabend wieder aufgenommen wird.
Bombenentschärfung: Bahn leitet Züge Richtung Münster um
Wegen der Bombenentschärfung in Osnabrück ist zudem der Fernverkehr von Hamburg in Richtung Nordrhein-Westfalen gestört. Seit 16.30 Uhr werden ICE-, EC- und IC-Züge zwischen Hamburg und Münster in beiden Fahrtrichtungen umgeleitet. Die Züge halten nicht in Bremen Hbf, Osnabrück Hbf, Münster Hbf sowie Recklinghausen Hbf und verspäten sich um rund 30 Minuten.
Einige Züge waren laut bahn.de aufgrund der Störungen mehr als vier Stunden länger unterwegs als geplant. Darunter befanden sich unter anderem der ICE 2911 von Hamburg nach Frankfurt/Main oder der ICE 804 von München nach Kiel, der aufgrund der massiven Verspätung vorzeitig in Hamburg-Altona enden sollte.
Reisende sollen sich vor der Abfahrt auf bahn.de, über die App DB Navigator oder die telefonische Reiseauskunft 030/2970 informieren.
Fahrgäste, die für den 1. Juli ein Ticket gebucht haben, können ihre Reise wegen der Einschränkungen in Norddeutschland verschieben. Die Zugbindung ist aufgehoben. Das gekaufte Ticket gilt weiterhin für die Fahrt zu Ihrem ursprünglichen Ziel, auch wenn sich die Strecke ändert. Sitzplatzreservierungen lassen sich nach Angaben der Bahn kostenlos stornieren.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- bahn.de/aktuelles
- Telefonat mit der Pressestelle der Deutschen Bahn