hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Urlaub ab Hamburg: Ostseestrand Warnemünde – Preistipp für die Ferien


Reisetipp für die Ferien
Maritimer Kurzurlaub direkt vor Hamburgs Haustür

Von t-online, stk

05.07.2025 - 07:37 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 167806710Vergrößern des Bildes
Leuchtturm in Warnemünde (Archivfoto): Nur zwei Stunden von Hamburg entfernt, liegt einer der schönsten Strände der Ostsee. (Quelle: IMAGO/Rico Ködder/imago)
News folgen

Urlaub am Strand kann teuer werden. Jedoch finden sich auch preiswerte Orte, die den Geldbeutel schonen. Einer davon liegt an der Ostsee, nicht weit weg von Hamburg.

Für Hamburger ist die Ostsee so etwas wie der große Vorgarten der Stadt – und Warnemünde eines ihrer schönsten Schmuckstücke. Nur etwa zwei Stunden entfernt lockt das ehemalige Fischerdorf, das heute zu Rostock gehört, mit einem der breitesten und lebendigsten Strände der deutschen Ostseeküste. In einem aktuellen Preisvergleich schiebt sich der Strand auf Platz eins in Deutschland – günstiger geht es kaum.

Loading...

Laut einer aktuellen Untersuchung des Preisvergleichportals Omio gehört Warnemünde im Sommer 2025 zu den günstigsten Stränden Europas. Das macht den Badeort besonders für Hamburger interessant, die auf ihre Urlaubskasse achten wollen.

Strandtag in Warnemünde: Das kostet das Vergnügen

Konkret heißt es in der Auswertung: Strandkörbe gibt es ab etwa 14 Euro pro Tag, was im Vergleich zu anderen Ostseebädern oft noch moderat ist. Eis kostet hier rund 2,80 Euro pro Kugel, ein Aperol Spritz auf der Strandpromenade liegt bei etwa 6 Euro. Eine Nacht im Hotel schlägt mit durchschnittlich 124 Euro zu Buche und ein Bier mit 5,20 Euro. Eine Familie mit zwei Kindern zahlt für einen klassischen Strandtag (inkl. Strandkorb und kleinen Snacks) laut Erfahrungswerten von Omio zwischen 40 und 50 Euro.

Das eigentliche Herzstück des Ostseebades bildet der Strand von Warnemünde. Er zieht sich rund drei Kilometer entlang der Küste und erreicht stellenweise eine imposante Breite von bis zu 200 Metern. Das bedeutet: Selbst an gut besuchten Tagen finden Badegäste hier genügend Platz, um ihr Handtuch auszubreiten, Frisbee zu spielen oder mit den Kindern Sandburgen zu bauen, ohne gleich dem Nachbarn im Nacken zu liegen.

Warnemünde: Nicht nur bei Seglern beliebt

Warnemünde ist zudem bekannt für seine frische Brise. Selbst an heißen Tagen weht hier oft ein kühlender Wind, der den Aufenthalt nicht nur angenehmer macht, sondern das Revier auch für Kitesurfer und Segler attraktiv hält. Spaziergänge am Wasser, Drachensteigen oder einfach den großen Kreuzfahrtschiffen nachträumen, die hier am Terminal anlegen – das alles gehört zum besonderen Flair.

Von Hamburg aus fährt man in etwa zwei Stunden mit dem Zug direkt nach Rostock und steigt dort in die S-Bahn nach Warnemünde um. Wer lieber mit dem Auto fährt, ist ähnlich schnell da und findet in der Nebensaison meist problemlos Parkplätze. Damit eignet sich Warnemünde auch ideal für einen Tagesausflug.

Verwendete Quellen
  • de.omio.com: "Ranking: Europas Top-Strände 2025"
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom