Anfrage an Senat Wie viele Millionäre gibt es in Hamburg?

In Hamburg ist die Millionärsdichte deutschlandweit am größten. Doch wie viele es wirklich sind, da gehen die Angaben auseinander.
994 Millionäre leben in Hamburg – zumindest offiziell, wie das "Hamburger Abendblatt" unter Verweis auf eine Anfrage der Linkspartei an den Senat berichtet. Damit liegt die Hansestadt bundesweit an der Spitze in Sachen Millionärsdichte. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.
Tatsächlich gibt es viel mehr Millionäre in der Hansestadt. Nach einer Aufstellung des Statistikamtes Nord hatten im Jahr 2017 1.196 Lohn- und Einkommensteuerpflichtige mit Wohnsitz in Hamburg jeweils einen Gesamtbetrag der Einkünfte von mindestens einer Million Euro erzielt. "Damit können zwölf von 10.000 Steuerpflichtigen als Einkommensmillionärinnen und -millionäre bezeichnet werden", so das Statistikamt Nord.
Einkommensmillionär mit nur 500.000 Euro Gehalt?
Doch auch die Definition "Millionär" ist irreführend. Wie die Finanzbehörde dem "Hamburger Abendblatt" erklärte, fallen darunter Steuerpflichtige, die ausschließlich "Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit, aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung oder sonstige Einkünfte erzielen." Bei den 994 offiziellen Millionären handelt es sich also um Angestellte. Unternehmer und Selbstständige werden in dieser Statistik nicht mitgezählt.
Außerdem kurios: Als Millionäre werden bereits die Angestellten eingestuft, die im Jahr 500.000 Euro oder mehr verdienen, heißt es in der Antwort auf die Senatsanfrage, auf die sich das "Abendblatt" bezieht. Das gehe noch auf DM-Zeiten zurück. 500.000 Euro entsprechen etwa einer Million Mark.
Wie hoch ist nun die tatsächliche Zahl der Millionäre?
Aktuelle Zahlen gibt es aufgrund der langen Frist für Steuererklärungen nicht. Jedoch kam die Finanzbehörde laut Abendblatt für das Jahr 2019 auf eine Zahl von 862 Millionären. Beim Statistikamt ist die Zahl ein bisschen höher. Für das Jahr 2018 1.247 Lohn- und Einkommensteuerpflichtige als Einkommensmillionäre aus – zusammenveranlagte Ehepaare seien dabei als eine Person gezählt worden.
Wie das Abendblatt weiter schreibt, würden auch die Einkünfte aus Kapitalvermögen nicht berücksichtigt. Der reine Besitz von Immobilien, Aktien oder Schmuck mit einem Millionenwert fließe nicht in die Statistik ein. Würden diese Vermögenswerte bei den Statistiken berücksichtigt werden, gäbe es in Hamburg auch nach offiziellen Berechnungen weit mehr als 1.247 Millionäre.
- Eigene Recherchen
- Statistikamt Nord Hamburg: "Einkommensmillionärinnen und -millionäre in Hamburg"
- Hamburger Abendblatt: "Überraschende Senatsantwort: Wie viele Millionäre gibt es in Hamburg wirklich?"