Verstärkte Kontrollen in Kiel Dieb fällt Baum, um Pedelec zu stehlen

Ein Fahrraddiebstahl der ungewöhnlicheren Art: Um an die Beute zu kommen, griff der noch unbekannte Täter zu einer Säge. Nun sucht die Polizei nach Zeugen.
Ein dreister Diebstahl hat in der Nacht zum Donnerstag die Polizei in Kiel auf den Plan gerufen. Ein Unbekannter sägte den Stamm eines Baums durch, um an ein daran angeschlossenes Pedelec zu gelangen, teilte die Polizei mit. Das hochwertige Elektrofahrrad war von einer 18-Jährigen in Schilksee abgestellt worden.
Die junge Frau bemerkte den Verlust gegen 01:50 Uhr. Ihren Angaben zufolge habe sie das schwarze Rad der Marke "Cube" gegen 22 Uhr mit einem Faltschloss an einem Baum in unmittelbarer Nähe der Station der "Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger" (DGzRS) in Schilksee angeschlossen. Der oder die Täter sägten den Stamm demnach in einer Höhe von etwa 1,4 Metern ab, um an das Rad zu gelangen.
Fahrraddiebstahl in Kiel: Polizei sucht Zeugen
Nun ermittelt die Polizei wegen Diebstahls in einem besonders schweren Fall sowie wegen Sachbeschädigung. Außerdem sucht die Polizei nach Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben oder Angaben zur Tat machen können. Sie können sich unter 0431 / 160 1172 mit der Polizeistation Friedrichsort in Verbindung setzen.
Der aktuelle Fall ist kein Einzelfall in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt. Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Laut Polizeistatistik wurden 2022 insgesamt 2.021 Fahrräder im Kieler Stadtgebiet als gestohlen gemeldet. Das sind 254 mehr als im Jahr zuvor.
Verstärkte Kontrollen wegen Fahrraddiebstählen
Um dem entgegenzuwirken, hat das 3. Polizeirevier in Kiel einen Schwerpunkt auf die Aufklärung von Fahrraddiebstählen gelegt. Die Beamten führen regelmäßig Kontrollen durch, um gestohlene oder manipulierte Räder zu identifizieren und die Eigentümer zu ermitteln. Zudem geben sie Tipps zur Sicherung von Fahrrädern und Pedelecs, um potenzielle Diebe abzuschrecken.
Die Polizei rät, Fahrräder immer mit einem stabilen Schloss an einem festen Gegenstand anzuschließen, möglichst an beleuchteten und belebten Orten. Außerdem empfiehlt sie, die Rahmennummer und andere Merkmale des Rades zu notieren und bei einem Diebstahl sofort Anzeige zu erstatten.
- presseportal.de: Mitteilung der Polizeidirektion Kiel vom 29. Juni 2023
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.