Säugetier begeistert Schaulustige Delfin "Delle" ist wieder da – doch sein Zustand bereitet Sorge
Delfin "Delle" begeistert immer wieder Schaulustige in der Ostsee. Doch nun gibt es Sorge um den Meeresbewohner.
Eigentlich leben Delfine in Schulen, also in Gruppen, doch einige Säuger sind auch als Einzelgänger unterwegs. Zu ihnen gehört auch "Delle", der im Frühjahr in der Ostsee vor Travemünde aufgetaucht ist und Schaulustige angezogen hat. Nun ist der Delfin an anderer Stelle wieder aufgetaucht – doch sein aktueller Gesundheitszustand ist Grund zur Sorge.
"Delle" ist weiter Richtung Osten gezogen und nun vor Warnemünde aufgetaucht. Der Körper des Delfins sei mittlerweile von "multiplen Hautinfektionen gezeichnet", berichtet die Deutsche Stiftung Meeresschutz.
"Das schaut aus wie eine oder mehrere überlagerte Hauterkrankungen. Mit Sicherheit ist ein Pilz mit dabei. Es könnte sich um 'tattoo skin disease' oder 'Lobomycosis' handeln. Beides wird von Pockenviren und Pilzen hervorgerufen und sollte wieder verschwinden, wenn 'Delle' in salzhaltigere und/oder kältere Gewässer schwimmt", erklärt der Biologe Ulrich Karlowski von der Deutschen Stiftung Meeresschutz.
Hautinfektionen nicht lebensbedrohlich
Durch den langen Aufenthalt in der warmen und salzarmen Ostsee hätten sich verschiedene Viren oder Pilze großflächig auf seiner Haut ausbreiten können. Solange "Delle" aber genug Nahrung findet, seien diese Hautinfektionen nicht lebensbedrohlich, heißt es.
Bevor der 15 Jahre alte Delfin in deutsche Gewässer kam, lebte er rund drei Jahre vor der dänischen Hafenstadt Svendbor. Auch wenn Delfine freundliche Tiere sind, seien sie nicht zu unterschätzen und es werde dringend davon abzuraten, mit ihnen zu schwimmen. Denn "Delle" ist rund vier Meter lang und mehrere Hundert Kilo schwer, dazu sehr agil und kräftig, so die Deutsche Stiftung Meeresschutz.
- stiftung-meeresschutz.org: Berühmte Delfine