hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg: Senat prüft Änderung im Schulunterricht in der Mittelstufe


Veränderung im Stundenplan angekündigt
Hamburger Schüler sollen fit für die digitale Welt werden

Von t-online, dpa
10.10.2023Lesedauer: 2 Min.
Schülerinnen arbeiten im Klassenraum einer Grundschule an Computern.Vergrößern des Bildes
Schülerinnen arbeiten im Klassenraum einer Grundschule an Computern (Archivbild): Bald ein übliches Bild in Hamburg? (Quelle: Friso Gentsch./dpa)
News folgen

Hamburgs Schulsenator plant, Informatik als Pflichtfach in der Mittelstufe einzuführen. Die Schulbehörde will den Schülern aber keine zusätzliche Belastung aufbürden.

Hamburgs Schulsenator Ties Rabe hat angekündigt, Informatik in der Mittelstufe ab dem übernächsten Schuljahr als Pflichtfach einführen zu wollen. Laut Rabe bestimmt die digitale Technik unsere Berufswelt, Bildung, Wissenschaft und unseren Alltag. Wer die digitalen Techniken nicht verstehe, drohe in der digitalen Welt abgehängt zu werden.

"Wir werden deshalb Informatik als ein neues Pflichtfach in allen Stadtteilschulen und Gymnasien ab dem 1. August 2025 fest im Stundenplan verankern", betonte der SPD-Politiker am Dienstag. Das Schulfach Informatik soll laut den Plänen über insgesamt vier Wochenstunden in der Mittelstufe erfolgen. Die Schulen selber könnten aber entscheiden, zu welchem Zeitpunkt im Klassenverband der Unterricht stattfindet.

Die Schulbehörde stützt sich bei ihren Plänen nach eigenen Angaben unter anderem auf einen Beschluss der Kultusministerkonferenz und Empfehlungen der "Ständigen Wissenschaftlichen Kommission". Um den Schülerinnen und Schülern keine zusätzliche Belastung aufzubürden, sollen andere Fächer kürzertreten. "Wir wollen die Höchstgrenzen von 31 bis 34 Schulstunden pro Woche möglichst beibehalten", sagte Rabe.

Nur wenige Unterrichtstunden sollen verschoben werden

Etwas abzugeben sei zwar nie einfach, "aber es ist nur ein minimaler Eingriff, bei dem gerade einmal zwei Prozent aller Unterrichtsstunden von Klasse 5 bis Klasse 10 verschoben werden". Konkrete Anweisungen werde es nicht geben. Lediglich solle der "Wahlpflichtbereich" und der "Gestaltungsspielraum" um jeweils zwei Stunden verringert werden.

Die Einführung des Pflichtfachs Informatik zum 1. August 2025 geht einer Pilotierungsphase voraus, die ab dem 1. August 2024 beginnt. Rein rechnerisch gebe es schon jetzt genügend Informatiklehrkräfte. Ein Fortbildungsprogramm soll es zukünftig jedoch weiteren Lehrkräften ermöglichen, ebenfalls Informatik zu unterrichten.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Dieser Text wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom