In nur fünf Monaten Mehr als 2.400 Straftaten am Hamburger Hauptbahnhof

Neue Bundespolizei-Zahlen zeigen: Am Hamburger Hauptbahnhof nehmen bestimmte Straftaten dramatisch zu. Die Dimension überrascht.
Der Hamburger Hauptbahnhof rangiert auf Platz drei der Bahnhöfe Deutschlands mit den meisten Straftaten. Besonders besorgniserregend: Sachbeschädigungen sind dramatisch angestiegen. Gezählt wurden für die Statistik die fünf häufigsten Delikte. Zuerst hatte die "Bild"-Zeitung darüber berichtet.
Laut aktueller Bundespolizei-Statistik wurden zwischen Januar und Mai 2025 insgesamt 2.458 Straftaten am Hamburger Hauptbahnhof registriert. Die häufigsten Delikte sind Eigentumsdelikte mit 1.291 Fällen, gefolgt von Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz (381) und Sachbeschädigungen (302).
Sachbeschädigungen nehmen laut Statistik um 543 Prozent zu
Der Anstieg bei Sachbeschädigungen ist enorm: Von 47 Fällen im Vorjahreszeitraum auf 302 Fälle – ein Zuwachs um 543 Prozent. Auch bei Eigentumsdelikten verzeichnet Hamburg einen deutlichen Anstieg von 1.039 auf 1.291 Fälle.
Positive Entwicklung hingegen bei Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz: Diese sanken von 493 auf 381 Fälle. Auch Betrug und Untreue gingen von 325 auf 194 Fälle zurück.
Bei den Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, zu denen etwa die Androhung von Straftaten zählt, wurden 290 Fälle registriert – ein Rückgang gegenüber den 356 Fällen im Vorjahreszeitraum.
Hamburg liegt damit hinter Köln (3.013 Delikte) und Frankfurt am Main auf Platz drei der bundesweiten Statistik. Die Union fordert als Reaktion auf die deutschlandweiten Zahlen verstärkte Videoüberwachung mit Gesichtserkennung an Bahnhöfen.
- bild.de (kostenpflichtig): Die zehn gefährlichsten Bahnhöfe Deutschlands
- Auswertungen der Bundespolizei per E-Mail
- welt.de: Das sind die zehn gefährlichsten Bahnhöfe Deutschlands
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.