Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.S-Bahn-Tunnel in Hamburg Droht eine jahrelange Sperrung im Citytunnel?

Die Bauarbeiten für den neuen S-Bahntunnel werden voraussichtlich auch den Citytunnel beeinflussen. Das sind die bisherigen Pläne der Deutschen Bahn.
Der neue S-Bahntunnel in Hamburg soll den Bahnverkehr rund um die Hansestadt entlasten. Doch welche Konsequenzen haben die Tunnelarbeiten für die Fahrgäste? Im Verkehrsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft sorgte diese Frage nach dem Besuch eines Bahnvertreters für Diskussionen. Gegenüber dem NDR sprach etwa Heike Sudmann (Linke) wegen möglicher einseitiger Sperrungen innerhalb des Citytunnels von einem drohenden "S-Bahn-Chaos" – doch die Deutsche Bahn winkt ab.
Wie ein Bahnsprecher auf Anfrage von t-online verrät, befinde sich die Planung noch ganz am Anfang. Konkret werde sie erst in ein paar Jahren. Derzeit suche die Deutsche Bahn noch nach einer Vorzugsvariante und sei mit allen beteiligten Akteuren im engen Austausch.
Citytunnel: Vekehr soll einspurig rollen
Klar sei: Die Bauarbeiten für den neuen S-Bahntunnel werden voraussichtlich auch den Citytunnel beeinflussen. Inwiefern das der Fall sein wird, steht noch nicht fest. Bislang bestünde die Idee, den Verkehr während der mehrjährigen Arbeiten einspurig rollen zu lassen.
"Mir ist bewusst, dass es sich um ein sensibles Thema handelt", sagt der Bahnsprecher. Der Deutschen Bahn sei jedoch daran gelegen, eine möglichst optimale Übergangslösung für alle herbeizuführen. Daher solle auch der Verkehr im Citytunnel während der Arbeiten nicht zum Stillstand kommen.
Zwei Varianten stehen zur Wahl
Zwei Varianten des neuen Tunnels, der den langen Namen "Verbindungsbahn-Entlastungstunnel" (VET) trägt, stehen derzeit noch zur Debatte: die Varianten Mitte und Basis Süd. Die Basistrasse Süd verliefe über die Feldstraße in St. Pauli und die Max-Brauer-Allee zum Bahnhof Altona.
Im Gegensatz dazu würde die Basistrasse Mitte weitgehend unter der bestehenden Verbindungsbahn über Sternschanze und Holstenstraße verlaufen. Ende 2024 soll eine Entscheidung für eine der Varianten fallen, dann ist auch mit konkreteren Informationen zu rechnen.
- Telefonische Anfrage bei der Deutsche Bahn am 6. November 2023
- ndr.de: "Bau des S-Bahn-Tunnels in Hamburg wird für Sperrungen sorgen"
- mehr-bahn-fuer-hamburg.de: "Trassenentscheidung zum Verbindungsbahn-Entlastungstunnel rückt näher"