hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Edeka Hittfeld: Chef geht mit Pfandautomat-Video viral – "geiles Gerät"


Hittfeld
"Geiles Gerät": Edeka-Chef geht mit Pfandautomat-Video viral

Von t-online, MAS

12.01.2024Lesedauer: 2 Min.
Eine Frau gibt Pfandflaschen in einem Edeka-Markt ab (Symbolbild): Die Pfandrückgabe macht nur selten Spaß.Vergrößern des Bildes
Eine Frau gibt Pfandflaschen in einem Edeka-Markt ab (Symbolbild): Die Pfandrückgabe macht nur selten Spaß. (Quelle: IMAGO/Roland Hartig)
News folgen

Ein Hightech-Pfandautomat und ein Chef, der kein Blatt vor den Mund nimmt: Ein Video aus einem Hittfelder Supermarkt sorgt für Begeisterung.

Jeder kennt ihn: den Gang zum Pfandautomaten. Bevor dort aber endlich der Pfandbon ausgespuckt wird, heißt es anstehen, warten und dann Flasche für Flasche einzeln abgehen. Doch in Hittfeld (Landkreis Harburg) sorgt nun ein neues Gerät für eine kleine Revolution.

Edeka Meyer hat mit dem modernen Pfandautomaten Tomra R1 einen Nerv getroffen: Dort können ganze Leergutsäcke einfach reingekippt werden. Für Begeisterung sorgt aber vor allem der Supermarkt-Inhaber, der in einem Video zeigt, wie das Ganze funktioniert.

Tomra R1 ist gewöhnlichen Pfandautomaten weit voraus

Ein "ganz geiles neues Teil" nennt Chef Jonas Meyer den Tomra R1, in den man "volle Kanne" mehrere Säcke auf einmal reinfüllen kann. "Ob das zwei, drei, vier oder fünf sind – völlig scheißegal!", so Meyer. Der Automat scannt dann die Flaschen und spuckt schon nach kurzer Zeit einen Pfandbon aus. Nicht erkannte Flaschen kommen wieder raus und können einzeln abgegeben werden. "Da kann auch wirklich jeder Hans und Franz mit umgehen", ist sich der Supermarkt-Chef sicher.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Das Video hat bei Youtube schon mehr als 400.00 Aufrufe. Die User sind vor allem begeistert von Meyers unverblümter Sprache. "Finde ich sehr authentisch, wenn jemand 'scheißegal' in einer Werbung verwendet. Toller Automat und sympathisch präsentiert. Gerne mehr davon", heißt es in einem Kommentar. Auch der Automat an sich kommt an: "Ich wünschte, unser Supermarkt hätte so einen coolen Automaten", schreibt jemand in einem weiteren Kommentar.

Der Tomra R1 ist in Deutschland noch nicht etabliert, das Gerät sei auch sehr teuer. Dem "Abendblatt" wollte Jonas Meyer keinen konkreten Kaufpreis nennen, sagte aber, dass man sich dafür einen "guten Mittelklassewagen" leisten könne.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom