"Das macht sprachlos" Hunde-Opi aus Tierversuchslabor sucht neues Zuhause

Beagle Basset musste in seinem Hundeleben viel Grausamkeit ertragen. Nun sucht das Franziskustierheim Hamburg einen "gemütlichen Sofaplatz" für ihn.
Beagle Basset hat den Großteil seines Lebens in einem Tierversuchslabor verbracht. Jetzt, nach 13 Jahren, soll sein Schicksal eine Wendung nehmen. Laut des Franziskustierheims Hamburg sucht der Hunde-Opi "endlich einen endgültigen gemütlichen Sofaplatz".
Auf Facebook macht das Tierheim auf Bassets Suche nach einem neuen Zuhause aufmerksam. Demnach genieße er derzeit das Leben in seiner Pflegestelle. Ausflüge in den Wald, leckeres Futter und "vor allem Streicheleinheiten ohne Ende" würden derzeit zu seinen Highlights gehören. "Basset ist sehr verschmust und würde zukünftige Halter sicher mit ausgiebiger Zuneigung entlohnen", heißt es weiter.
Basset sucht Zuhause ohne Treppen
Der Hunde-Opa bräuchte künftig ein ebenerdiges Zuhause, Treppen sollte er nicht mehr steigen. Ganz wichtig sei jedoch: "Er hat es verdient, in der verbleibenden Zeit so richtig verwöhnt und betüddelt zu werden", schreiben die Mitarbeitenden des Tierheims.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Auf Facebook erntet Bassets Geschichte Entsetzen. "13 lange Jahre. Das ist fast sein ganzes Leben. Das macht sprachlos", schreibt jemand unter dem Beitrag. Jemand anders fragt: "Wie kann man einem Tier so etwas antun?"
So kann man sich für die Adoption bewerben
Das Tierheim-Team hofft nun, dass der Facebook-Post dabei hilft, dem kleinen Hund ein Zuhause zu verschaffen. "Wir hoffen, dass Social Media hier mal wieder zaubert", heißt es.
Wer sich vorstellen kann, den Beagle zu adoptieren, wird um eine E-Mail mit Angaben zur Lebenssituation an info@franziskustierheim.de gebeten. Diese gehe direkt an die Tierpflegerinnen.
- facebook.com: Beitrag vom Franziskustierheim Hamburg