Riesige Botschaft auf dem Rasen Millerntor-Stadion über Nacht umgestaltet – Das ist der Grund

Deutlich mehr weiße Farbe war am frühen Donnerstagmorgen auf der Rasenfläche des Millerntor-Stadions zu sehen. Dahinter steckt eine kurzweilige Kunstaktion.
Über Nacht hat sich im Millerntor-Stadion einiges getan. Die Veränderung ist am Boden zu sehen. Denn in den Rasen ist ein riesiger Schriftzug eingearbeitet worden. Doch wer steckt dahinter?
Mehr als ein Dutzend Künstler war in der Nacht zu Donnerstag in dem Hamburger Stadion aktiv. Mit sogenannter Rasenmarkierungsfarbe schrieben sie auf den Boden "Water is a human right" (dt.: Wasser ist ein Menschenrecht). Zu lesen ist diese Botschaft jedoch nur kurz.
Millerntor-Stadion: Rasen wird abgefräst
Gegen 7.30 Uhr rückten auch schon die Rasen-Experten an, die den von der Aufstiegsfeier geplagten Rasen des Stadions erneuern wollten. Das Grün sollte direkt abgefräst und erneuert werden.
Die zeitlich begrenzte und überdimensionale Rasen-Kunstaktion ist Teil der am 31. Mai startenden Millerntor-Gallery #12 – ein Kunst-, Musik- und Kulturfestival zugunsten der Trinkwasserorganisation Viva con Agua.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Einige der dort Ausstellenden haben die Rasenfläche in der Nacht mitgestaltet. Dafür hatten sie das Spielfeld zuvor in mehrere Quadrate unterteilt. Auch der Schriftzug "FCK NZS" sowie die Namen der Künstlerinnen und Künstler waren auf dem Rasen zu lesen.
- Nachrichtenagentur dpa