hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg: Uni für Kinder startet im November mit Piraten, Krieg und Tieren


Für kleine Entdecker
Über Krieg, Piraten und sprechende Tiere: Kinder-Uni startet

Von t-online
29.10.2024Lesedauer: 2 Min.
imago images 0418785484Vergrößern des Bildes
Kinder-Unis begeistern deutschlandweit wie hier in Frankfurt a.M.: Großer Andrang und tolle Stimmung in der Kinder-Uni beim Thema KI. (Quelle: IMAGO/Winfried Mausolf/imago)
News folgen

Spannende Themen für kleine Forscher: Die Uni Hamburg öffnet die Tore für den akademischen Nachwuchs.

Ab dem 11. November 2024 lädt die Universität Hamburg Kinder zwischen acht und zwölf Jahren zu Vorlesungen im Audimax ein. An vier Montagen präsentieren Forschende spannende Themen aus Bewegungswissenschaft, Friedensforschung, Geschichte und Biologie.

Die Vorlesungen sind kostenfrei und finden im Audimax der Uni Hamburg (Von-Melle-Park 4, 20146 Hamburg) statt. Beginn ist jeweils um 17 Uhr, die Dauer beträgt 45 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss können die Kinder Fragen stellen.

Stempel-Karte für Vorlesungen

Eine besondere Aktion begleitet die Vorlesungen: Kinder können eine Stempelkarte erhalten und nach jeder Vorlesung einen Stempel sammeln. Wer mindestens drei Stempel vorweisen kann, erhält nach der letzten Vorlesung eine Überraschung.

Die Kinder-Uni Hamburg ist eine Initiative der Universität Hamburg und der ETV Kinder- und Jugendförderung, gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Kinder-Uni Hamburg verfügbar.

Termine und Themen der Kinder-Uni in Hamburg

11. November 2024: "Entdecke die Sportheld:in in dir! Was brauchst du, um mitzumachen?" Das Team des Arbeitsbereichs für Bewegungs- und Sportpädagogik zeigt, was man für Bewegung, Spiel und Sport benötigt. Mit Mitmach-Aktionen können die Kinder ihr Können ausprobieren.

18. November 2024: "Warum gibt es Kriege?" Regina Heller erklärt, wie Kriege entstehen und wie sie verhindert werden können. Zudem wird besprochen, was Kinder selbst für den Frieden tun können.

25. November 2024: "Gibt es heute eigentlich noch Piraten?" Christoph Dartmann nimmt die Kinder mit auf eine Reise durch die Geschichte und Gegenwart der Piraterie und beantwortet Fragen zu historischen und modernen Piraten.

2. Dezember 2024: "Biotremologie — Wer klopft denn da?" Zoologin Dr. Monika Eberhard erklärt, wie Tiere über Vibrationen im Boden kommunizieren und warum Menschen diese Signale nicht wahrnehmen können.

Die Kinder-Uni Hamburg bietet eine einzigartige Gelegenheit, Wissenschaft hautnah zu erleben und dabei viel Neues zu lernen.

Verwendete Quellen
  • Pressemeldung der Universität Hamburg vom 28. Oktober 2024.
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom