Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Neues Terminal, mehr Schiffe Hamburg wächst als Kreuzfahrt-Hotspot
![Häufig im Hamburger Hafen auch 2025 zu Gast: Die "Aida Prima" läuft das Kreuzfahrtterminal in Steinwerder an. Häufig im Hamburger Hafen auch 2025 zu Gast: Die "Aida Prima" läuft das Kreuzfahrtterminal in Steinwerder an.](https://images.t-online.de/2025/02/0gzu998jdCMs/0x0:2048x1152/fit-in/1920x0/haeufig-im-hamburger-hafen-auch-2025-zu-gast-die-aida-prima-laeuft-das-kreuzfahrtterminal-in-steinwerder-an.jpg)
So viele Schiffsanläufe wie noch nie: Hamburg erwartet neben den Kreuzfahrt-Riesen von Aida und MSC auch mehrere Erstanläufe. Gleich zwei maritime Events locken Besucher an, und ein viertes Cruise-Terminal wird den Betrieb aufnehmen.
Schon das vergangene Jahr war mit einer Steigerung verbunden: 1,3 Millionen Passagiere wurden an den Hamburger Cruise Terminals abgefertigt. "Wir freuen uns, Gastgeberin und als größter deutscher Kreuzfahrthafen für viele Gäste das Tor zur Welt zu sein", bilanzierte Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard die vergangene Saison.
Für das laufende Jahr sind die Aussichten noch positiver. Die städtische Cruise Gate Hamburg (CGH), eine Tochterfirma der Hamburg Port Authority, rechnet mit 294 Anläufen im Vergleich zu 268 Besuchen im Jahr 2024. Insgesamt werden 45 verschiedene Kreuzfahrschiffe von 21 Reedereien erwartet.
Neben Dauergästen am Cruise Terminal in Steinwerder wie der "AidaPrima" (17 Anläufe), der "MSC Preziosa" (25 Anläufe) sowie der "AidaSol" (26 Anläufe, zum Teil auch am Terminal Altona) werden drei Schiffe zum ersten Mal im Hamburger Hafen erwartet. Es handelt sich um die kleine "Star Pride" der US-Reederei Windstar Cruises (am 29./30. Mai), die "Emerald Princess" von Princess Cruises (am 31. Mai und 24. September), ebenfalls ein Unternehmen der Carnival Corporation, sowie um die "Pacific World" von Japan Grace (am 14. Juni), die auf ihrer 105 Tage dauernden Weltreise von und nach Yokohama der Hansestadt einen Besuch abstatten.
Kreuzfahrt-Events im Mai und September in Hamburg
Gleich zwei Großveranstaltungen versprechen in diesem Jahr weitere Highlights für Kreuzfahrt-Fans. Im Rahmen des 836. Hafengeburtstages vom 9. bis 11. Mai werden neben vielen Traditionsseglern die Kussmund-Schiffe "AidaPerla", "AidaPrima", "AidaSol" und "AidaLuna" sowie die "Queen Anne" der britischen Cunard Line und die "Amadea" von Phoenix Reisen, die seit 2015 für die ZDF-Serie "Das Traumschiff" als Drehort dient, ein- und auslaufen.
Ein weiterer Höhepunkt ist für das zweite September-Wochenende geplant, wenn die alle zwei Jahre veranstalteten Cruise Days stattfinden. Dann verwandelt wieder der Künstler Michael Batz mit seinen Lichtinstallationen an Gebäuden, Kränen und Dächern das Hafenareal in einen "Blue Port". Auf dem maritimen Besuchsprogramm stehen die "Europa" von Hapag-Lloyd Cruises und "Mein Schiff 4" von Tui Cruises sowie die "Norwegian Dawn" von Norwegian Cruise Line und die "Vasco da Gama" von Nicko Cruises, die an der Überseebrücke festmachen wird.
Premiere in der Hafencity
Eine Neuerung wird es im Laufe der Saison geben. Neben den Terminals in Steinwerder und Altona, die bereits landstromfähig sind, und dem nur für kleinere Schiffe geeigneten Baakenhöft soll das komplett umgestaltete Cruise Center Hafencity seinen Betrieb aufnehmen. Der Standort hat den Vorteil, dass die Passagiere im Gegensatz zu Steinwerder zu Fuß die Innenstadt und die benachbarte U-Bahnstation Überseequartier erreichen können. Außerdem passieren hier die Schiffe beim Ein- und Auslaufen das klassische Elbpanorama mit den St. Pauli-Landungsbrücken und der Elbphilharmonie.
Die alte, eher improvisierte Anlage mit Containern ist einem Neubau mit Liegeplätzen von 345 und 230 Metern Länge gewichen. Das moderne Terminal gehört zum Ensemble des Westfield-Einkaufscenters, dessen Eröffnung mehrmals verschoben wurde und nun ein Jahr später auf den 8. April 2025 terminiert ist. Wenn alles nach Plan verläuft, wird als erstes Schiff am 20. April der Luxusliner "Silver Dawn" von Silversea Cruises dort festmachen.
Hamburg bleibt führender Hafen für Kreuzfahrten
Unterm Strich bedeutet die zehnprozentige Erhöhung der Schiffsanläufe auch eine Steigerung der Passagierzahlen. Somit wird Hamburg seine Position als der führende deutsche Kreuzfahrthafen weiter ausbauen.
Der Hafen Kiel rechnet dagegen für das Jahr 2025 mit einem leichten Rückgang auf 175 Anläufe von Kreuzfahrtschiffen. Im Vergleich zu Hamburg entfällt dort das "Wintercruising", das Befahren der einwöchigen "Metropolenroute" zu Häfen in Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden durch die großen Schiffe von Aida und MSC Cruises.
- Eigene Recherche
- Cruise Gate Hamburg