Binnen zwölf Stunden Feuerserie in ehemaliger Harburger Tafel

Innerhalb eines halben Tages brennt es zweimal an der Buxtehuder Straße in Harburg. Die Polizei ermittelt wegen möglicher Brandstiftung.
In Hamburg-Harburg hat es am Freitagabend und Samstagmorgen an der Buxtehuder Straße gleich zweimal auf dem Gelände der früheren Tafel gebrannt. Zum ersten Mal ist die Feuerwehr am Freitagabend gegen 22 Uhr an die Buxtehuder Straße ausgerückt.
Dort stand ein Unterstand in Flammen, der bis Februar 2025 als Ausgabestelle der Harburger Tafel genutzt worden war. Das Feuer griff schnell auf das leerstehende Gebäude über, dichter Rauch zog auf, sodass die stark befahrene B73 zeitweise voll gesperrt werden musste.
Harburg: Einsatz dauert bis Mitternacht – wieder Alarm am Samstag
Drei Angriffstrupps bekämpften den Brand, der immer wieder aufflammte. Um letzte Glut- und Wärmenester aufzuspüren, öffneten die Einsatzkräfte Teile des Daches. Nach rund 45 Minuten war das Feuer unter Kontrolle, die Nachlöscharbeiten dauerten jedoch bis Mitternacht an.
Am Samstagmorgen gegen 9.10 Uhr musste die Feuerwehr erneut zu derselben Adresse ausrücken. Wieder brannte es im Unterstand. Diesmal konnten die Einsatzkräfte das Feuer schneller löschen. Nach ersten Einschätzungen entstand kein weiterer größerer Schaden an dem ohnehin schon beschädigten Gebäude.
Ehemalige Tafel in Harburg soll Sozialwohnungen weichen
Ein Wiederaufflammen des Brandes vom Vorabend schließen Feuerwehrleute aus, vieles deutet auf eine neue Brandlegung hin. Der Brandort wurde von der Polizei als Tatort beschlagnahmt, die Ermittlungen dauern an.
Das Gelände der früheren Harburger Tafel steht seit dem Umzug der Einrichtung im Februar leer. Nachbarn berichten, dass die Flächen häufig von Besuchern der nahegelegenen Drogenhilfe genutzt werden. Auf dem Grundstück, das der Stadt gehört, sollen künftig neue Vereinsräume und Sozialwohnungen entstehen. Ein genauer Zeitpunkt für den Neubau steht noch nicht fest.
- Reporter vor Ort