Wanderroute im Norden Dieser Weg führt an historischen Häusern und Mooren vorbei
Von Hamburg Richtung Süden: Der Heidschnuckenweg gilt als einer der schönsten Wanderwege Deutschlands. Nun hat er erneut eine renommierte Zertifizierung erhalten.
Der Heidschnuckenweg gilt als einer der schönsten Wanderwegen Deutschlands. Auf rund 223 Kilometern verbindet er mehr als 30 große und kleine Heideflächen. Wanderer erleben dabei eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wäldern, Mooren, Flusstälern und Wiesen.
Auf der Caravan Motor Touristik Messe (CMT) in Stuttgart, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, erhielten der Heidschnuckenweg und die angeschlossenen zwölf Heideschleifen nun erneut die renommierte Zertifizierung des Deutschen Wanderverbandes. Diese Auszeichnung sei "eine tolle Bestätigung der erfolgreichen Arbeit des Landkreises Harburg und seiner Projektpartner", resümiert Landrat Rainer Rempe.
Heidschnuckenweg: Viele Tierarten zu beobachten
Der Heidschnuckenweg führt größtenteils über naturbelassene Sandwege. Entlang des Weges liegen zahlreiche Aussichtspunkte, darunter der Wilseder Berg und das Pietzmoor. Mit etwas Glück können Wanderer Heidschnucken beobachten – doch auch seltene Vögel wie Birkhühner, Ziegenmelker und Eisvögel fühlen sich in der Heide wohl.
Neben der Natur bietet der Heidschnuckenweg kulturelle Highlights wie urige Dörfer und historische Stätten. Zahlreiche Gasthöfe entlang der Strecke laden dazu ein, regionale Spezialitäten wie Heidekartoffeln, Heidehonig oder Heidschnuckengerichte zu probieren. Ergänzend gibt es Rundwanderwege, geführte Touren und Vollmond-Wanderungen.
Die Etappen des Heidschnuckenwegs sind zwischen 7 und 27 Kilometer lang, sodass sie für unterschiedliche Fitnesslevel geeignet sind. Besonders schön: die Heideblüte im Spätsommer. Doch auch zu allen anderen Jahreszeiten lohnt sich der Besuch.
Christiane Vogt, Projektkoordinatorin für die zertifizierten Wanderwege in der Lüneburger Heide, fasst stolz zusammen: "Der Heidschnuckenweg und die Heideschleifen bieten Wandererlebnisse, die ihresgleichen suchen."
- heidschnuckenweg.de: Etappe 1: Hamburg-Fischbek - Buchholz i.d. Nordheide (26 km)
- Schriftliche Mitteilung vom Landkreis Harburg vom 10. Februar 2025
- lueneburger-heide.de: Webseite