hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Valentinstag in Hamburg: Einzelhandel rechnet mit Millionen-Umsatz


In Hamburg
Valentinstag: Einzelhandel erwartet zusätzlichen Millionen-Umsatz

Von dpa, t-online
13.02.2025 - 07:04 UhrLesedauer: 1 Min.
Valentinstag - Rote BlumensträußeVergrößern des Bildes
Blumen werden zum Valentinstag nach wie vor besonders häufig verschenkt. (Archivbild) (Quelle: Helena Dolderer/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Blumen, Schokolade und Sekt sind am Valentinstag besonders beliebt. Der Einzelhandel in Hamburg geht von einem zusätzlichen Millionen-Umsatz aus.

Der Einzelhandel in Hamburg rechnet rund um den Valentinstag am 14. Februar mit zusätzlichen Umsätzen von 33 Millionen Euro. Das teilte Mareike Petersen, Sprecherin des Handelsverbandes Nord, mit. Bundesweit belaufen sich die Umsätze rund um diesen Tag auf etwa 1,3 Milliarden Euro.

Traditionell werden am Valentinstag unter anderem Blumensträuße verschenkt. "Noch größer seien die Umsätze im Lebensmitteleinzelhandel – etwa mit Schokolade, Pralinen oder Sekt", erläutert Petersen. Auch Geschenkgutscheine, Dekoartikel sowie Uhren und Schmuck erfreuen sich großer Beliebtheit.

Hamburg: "Valentinstag gewinnt an Bedeutung"

"Der Valentinstag hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung für den Handel gewonnen und ist relativ umsatzstark", teilt Petersen weiter mit. Während im Jahr 2020 noch 17 Prozent der Menschen etwas zum Valentinstag kauften, sind es jetzt bereits 28 Prozent. Die Umsätze seien vergleichbar mit denen rund um den Muttertag.

Trotz dieser positiven Aussichten zeigt sich Petersen besorgt über die allgemeine Lage des Einzelhandels zu Jahresbeginn: "Wir gucken mit Sorge ins neue Jahr, es gibt auch viele Unwägbarkeiten, sodass die Prognose noch auf wackeligen Beinen steht." Schon das Weihnachtsgeschäft verlief nicht ganz zufriedenstellend.

Der Handelsverband Nord vertritt die Interessen von etwa 33.000 Einzelhandelsbetrieben in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern und umfasst rund 75 Prozent der Verkaufsflächen in diesen Regionen.

Transparenzhinweis
Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom