"Schönster Ausblick in Hamburg" Mit Panoramablick: Dieses Café gilt als absolute Empfehlung

Die Sonne lockt: Was gibt es da Schöneres, als bei Kaffee und Kuchen den Ausblick zu genießen. Ein Ort in Hamburg bietet sich dafür besonders gut an.
Ein Stück Torte, dazu einen Kaffee – und eine Aussicht, die für einige Hamburgs schönste ist: Der Kaffeegarten Schuldt im Blankeneser Treppenviertel gilt bei Einheimischen schon lange als Anlaufstelle, wenn es um das gemütliche Beisamensein geht. Für den einen oder anderen Touristen dürfte das Traditionslokal jedoch noch ein absoluter Geheimtipp sein.
1877 gegründet, wird der Kaffeegarten bis heute in Familienhand geführt. So steht es auf der Seite des Cafés. Was das Lokal so besonders macht? Es ist nicht nur die mittlerweile fast 150-jährige Historie, sondern vor allem der spektakuläre Panoramablick, den Gäste von der Terrasse aus genießen können. Direkt am Fuße des Treppenviertels liegt die Elbe – "dicke Pötte" gucken gehört dort also zum Programm.
Wer zum Kaffeegarten will, muss ein Labyrinth durchqueren
Vor Ort gibt es selbst gemachte Torten sowie Kuchen aller Art, dazu heiße Waffeln. Auch für den deftigen Hunger ist gesorgt. Und das kommt gut an bei Hamburgern und Besuchern der Stadt. Zumindest bei Google kann das Lokal auf 4,4 von fünf möglichen Sternen blicken – und das bei über 600 Bewertungen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Gäste schreiben unter anderem, von der Terrasse habe man den "schönsten Ausblick Hamburgs". Auch von einem "atemberaubenden Ausblick" ist dort die Rede. Das Essen, die Bedienung – all das kann bei Besuchern punkten. Einen Wermutstropfen gibt es jedoch: Wie viele Gäste schreiben, wird es an den Wochenenden zum Teil so voll, dass man sich in eine Schlange stellen muss. Reservierungen nimmt das Café nicht entgegen, heißt es auf der Internetseite.
Der Weg zu Schuldts Kaffeegarten hat schon so manchen verzweifeln lassen, heißt es zudem in den Google-Kommentaren. Zu erreichen ist er auf drei Wegen: Entweder zu Fuß ab der S-Bahn-Station Blankenese. Diese Variante dauert etwa 20 Minuten. Ansonsten können Interessierte ab dem Bahnhof Blankenese die Busse der Linie 488 nehmen, auch "Bergziegen" genannt. Die Anfahrt per Auto sollte im besten Fall zum Parkhaus vom Süllberg führen, von dort aus sind es nur wenige Minuten zum Kaffeegarten.
- kaffeegarten-schuldt.de: Home und Anfahrt
- Google-Bewertungen und Kommentare
- instagram.com: Beitrag von @schuldts.kaffeegarten