hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburger Elbstrand: Mehr Mülleimer und Beachcleaner zur Strandsaison


Für mehr Sauberkeit
Hamburg rüstet auf: Das ist neu am Elbstrand

Von t-online, mkr

15.04.2025 - 12:13 UhrLesedauer: 2 Min.
Der Beachcleaner und die neuen Mülleimer: Mit neuen Maßnahmen will die Stadtreinigung Hamburg den Elbstrand sauber halten.Vergrößern des Bildes
Der Beachcleaner und die neuen Mülleimer: Mit neuen Maßnahmen will die Stadtreinigung Hamburg den Elbstrand sauber halten. (Quelle: Citynewstv)
News folgen

Mit neuer Technik und deutlich mehr Mülleimern startet Hamburg in die Strandsaison. Auch ein neues Reinigungsfahrzeug kommt zum Einsatz.

Zum Start in die warme Jahreszeit hat die Stadtreinigung Hamburg (SRH) den Elbstrand zwischen Övelgönne und der Stadtgrenze zu Wedel umfangreich gereinigt. Das Ziel: den beliebten Naherholungsort fit für die Strandsaison zu machen. Auf einer Strecke von rund zwölf Kilometern entlang der Elbe kommt nun täglich ein spezielles Reinigungsfahrzeug zum Einsatz, das den Sand von kleinsten Abfällen wie Zigarettenkippen, Glasscherben und Kronkorken befreit.

Der sogenannte Beachcleaner besteht aus einem Anhänger mit integrierter Siebvorrichtung. Zwei Traktoren ziehen das Gerät über den Sand, transportieren zugleich Behälter für Grillkohle und beseitigen größere Steine. Mit dieser Kombination will die SRH für sichtbar mehr Sauberkeit am Elbstrand sorgen – und orientiert sich dabei an Standards, wie sie sonst eher an Urlaubsstränden im Mittelmeerraum üblich sind.

Fünfmal so viele Mülleimer – klare Regeln fürs Grillen

Parallel zum Einsatz des neuen Reinigungsgeräts hat die SRH die Ausstattung des Elbstrands deutlich erweitert: Insgesamt 220 auffällig rote Mülleimer stehen nun bereit – fast fünfmal so viele wie in den Vorjahren. Sie sollen es Strandbesuchern erleichtern, ihren Müll ordnungsgemäß zu entsorgen.

Auch das Grillen bleibt weiterhin möglich, allerdings nur an klar gekennzeichneten Flächen und unter bestimmten Voraussetzungen. Die SRH stellt fünf spezielle Behälter bereit, in denen heiße Asche sicher entsorgt werden kann. Verboten sind offenes Feuer, Wegwerfgrills auf Steinen sowie das Grillen außerhalb der vorgesehenen Zonen. Bei Verstößen drohen Bußgelder – in gravierenden Fällen kann auch die Sperrung einzelner Grillbereiche folgen.

Ungewöhnlicher Einsatz für die Stadtreinigung

Die Stadtreinigung Hamburg ist seit dem Jahr 2021 für die Pflege des Elbstrandes verantwortlich – eine Aufgabe, die nicht zum klassischen Portfolio kommunaler Reinigungsdienste gehört. Mit der Initiative will die Stadt sicherstellen, dass Hamburgs meistbesuchter Naturstrand auch in der kommenden Sommersaison sauber und einladend bleibt.

Die SRH appelliert zudem an alle Besucherinnen und Besucher, beim Verlassen des Strandes ihren Müll entweder mitzunehmen oder in den bereitgestellten Papierkörben zu entsorgen. So soll gemeinsam dazu beigetragen werden, dass der Elbstrand als Naherholungsort erhalten bleibt.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom