hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg: Airbus schließt Milliarden-Dollar-Deal mit Saudi-Arabien ab


Billigflieger erweitert Flotte
Airbus schließt Milliarden-Deal mit Saudi-Arabien ab

Von t-online, fbo

24.04.2025 - 10:00 UhrLesedauer: 2 Min.
Ein Airbus A330neo (Symbolbild): Der Flugzeugbauer hat zehn Maschinen an die saudi-arabische Saudia Group verkauft.Vergrößern des Bildes
Ein Airbus A330neo (Symbolbild): Der Flugzeugbauer hat zehn Maschinen an die saudi-arabische Saudia Group verkauft. (Quelle: IMAGO / AFLO)
News folgen

Ein Abkommen mit einem Billigflieger aus dem Nahen Osten lässt bei Airbus die Kassen klingeln. Der Kunde hat große Pläne mit dem Flugzeugbauer.

Die saudi-arabische Billigfluggesellschaft Flyadeal kauft zehn A330-Neo-Flugzeuge bei Airbus. Zudem besteht eine Option über zehn weitere Maschinen dieses Typs. Es sei der erste Auftrag von Großraumjets der Airline, teilten die Saudia Group und der Flugzeugbauer am Mittwoch mit.

Zuvor standen die bestellten A330-Neo anonym im Auftragsbuch von Airbus. Den Auftragswert nannten beide Unternehmen nicht, er dürfte allerdings im Bereich von rund 1,2 Milliarden US-Dollar liegen, wie aus den Lieferpreisdaten der Beratungsplattform Cirium Ascend hervorgeht.

Mit Airbus: Billigflieger aus Saudi-Arabien plant Expansion

Die ersten Auslieferungen sind für 2027 geplant, das letzte Flugzeug soll 2029 geliefert werden. Flyadeal plane mit den A330-Neo-Flugzeugen unter anderem eine Expansion nach Südostasien. "Der heutige Deal markiert einen entscheidenden Meilenstein in unserer ambitionierten Strategie zur Modernisierung und Erweiterung unserer Flotte", sagte Saudia-Generaldirektor Ibrahim Al-Omar.

Im vergangenen Jahr hatte die Saudia Group bereits 105 Maschinen bei Airbus bestellt, darunter 54 A321neo-Flugzeuge für Flyadeal. Bislang setzte der Billigflieger ausschließlich eine Flotte von 37 A320 ein. Die Vereinbarung decke sich mit der Strategie Saudi Vision 2030, die darauf abziele, "250 Reiseziele zu verbinden und bis 2030 die Reise von über 330 Millionen Passagieren und 150 Millionen Touristen zu ermöglichen", sagte Al-Omar.

Airbus schließt weiteres Abkommen mit Saudi-Arabien

Benoît de Saint-Exupéry, Verkaufschef von Airbus, ergänzte: "Die A330neo-Bestellung der Saudia Group für Flyadeal ist ein bedeutender Schritt zur Umsetzung der saudi-arabischen Luftfahrtambitionen, Langstreckenmärkte zu erschließen und neue Kundengruppen zu gewinnen."

Neben den Flugzeugen für Flyadeal hat Airbus einen weiteren Deal mit Saudi-Arabien abgeschlössen. Der Flugzeughersteller wird künftig Titan und weitere Metalle im Wert von rund 620 Millionen Euro aus dem Königreich beziehen. Das berichtete das Portal "Aerotelegraph".

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom