Erfolgreiche Wiederwahl Peter Tschentscher bleibt Hamburger Bürgermeister

Die Hamburger Bürgerschaft hat Peter Tschentscher im Amt bestätigt. Der SPD-Politiker kann erneut eine rot-grüne Regierung anführen – mit einem soliden Ergebnis.
Peter Tschentscher bleibt Erster Bürgermeister der Hansestadt. Gut zwei Monate nach der Bürgerschaftswahl wurde der 59-jährige SPD-Politiker am Mittwoch von den Abgeordneten erneut ins Amt gewählt. 71 der 119 abgegebenen Stimmen entfielen auf ihn – zehn mehr als für die nötige Mehrheit von 61.
Die Bürgerschaft hat insgesamt 121 Abgeordnete. Zwei davon nahmen nicht an der Abstimmung teil. Neben den 71 Stimmen für Tschentscher gab es 47 Gegenstimmen und eine Enthaltung.
Hamburg: Neuer Senat muss noch bestätigt werden
Tschentscher führt damit erneut eine rot-grüne Koalition an, die seit 2015 besteht. SPD und Grüne kommen gemeinsam auf 70 Mandate. Tschentscher steht seit 2018 an der Spitze der Stadtregierung.
Nach der Wahl und Vereidigung des Regierungschefs soll am Mittwoch auch der neue Senat bestätigt werden. Die SPD stellt künftig neben dem Bürgermeister sieben Senatorinnen und Senatoren. Die Grünen besetzen vier Senatsposten.
Die Bürgerschaftswahl hatte am 2. März stattgefunden. Trotz Verlusten blieb die SPD stärkste Kraft. Die nächste reguläre Wahl in Hamburg ist für 2030 geplant.
- Mit Material der Nachrichtenagenturen AFP und dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.