hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg: Diese Straßenfeste locken im Frühjahr ins Freie


Bunt und unter freiem Himmel
Diese Straßenfeste locken im Frühjahr nach draußen

Von t-online, stk

17.05.2025 - 07:00 UhrLesedauer: 2 Min.
imago 62966629Vergrößern des Bildes
Vorführung auf der Altonale (Archivfoto): Das Straßenfest zieht jährlich rund 200.000 Besucher an. (Quelle: imago stock&people/imago)
News folgen

Der Hamburger Hafengeburtstag ist Geschichte, doch im Frühjahr und Sommer 2025 stehen noch weitere Feste auf dem Programm. Eine Auswahl.

Die Sonne lacht, es zieht die Menschen wieder nach draußen und auch zahlreiche Stadtfeste locken mit einem bunten Programm. Wer in den kommenden Wochen in Hamburg unterwegs ist und Lust auf gute Stimmung, Musik und Nachbarschaft hat, kommt bei zahlreichen Stadtteilfesten auf seine Kosten. Diese vier Veranstaltungen stehen in den kommenden Wochen an – jede mit eigenem Charakter und Besonderheiten.

Stadtfest St. Georg

Das Stadtfest St. Georg gilt als eines der buntesten Feste Hamburgs – und das im doppelten Sinne. Die Lange Reihe verwandelt sich am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Mai, in eine Mischung aus Straßenmarkt, Kulturmeile und Community-Zentrum. Queere Initiativen, Live-Musik und kulinarische Vielfalt prägen das Fest, das sich durch eine entspannte, zugleich sehr politische Stimmung auszeichnet. Wer einen offenen, vielfältigen Stadtteil erleben möchte, ist hier richtig.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Zwei Bühnen stehen zur Verfügung: Eine bespielt das kulturelle Angebot Hamburgs (Carl-von-Ossietzky-Park), auf der anderen stehen Newcomer-Bands ((Lange Reihe/Ecke Baumeisterstraße) und zeigen ihr Können dem Publikum. Fast 35 Auftritte sind geplant.

Von der Baumeisterstraße bis zum Hansaplatz ist zudem an beiden Tagen von 9 bis 18 Uhr ein großer Flohmarkt geöffnet. Stöbern ausdrücklich erwünscht.

Harburger Binnenhafenfest

Es muss nicht immer der Hafengeburtstag sein, um maritime Hochgefühle zu entwickeln. Auch das deutlich kleinere Harburger Binnenhafenfest, das vom 31. Mai bis 2. Juni zwischen Lotsekai und Kanalplatz stattfindet, ist einen Besuch wert. Beim Harburger Binnenhafenfest steht das Thema Hafen und Seefahrt im Mittelpunkt. Besucher können Traditionsschiffe bestaunen, mit dem Boot fahren oder auf dem Kunsthandwerkermarkt stöbern.

Auch musikalisch ist viel geboten – von Shantys bis Rock. Kinderprogramm, kulinarisches Angebot und ein verkaufsoffener Sonntag machen das Fest vor allem für Familien zu einem beliebten Anlaufpunkt.

Uhlenhorster Stadtteilfest

Rund um den Hofweg präsentieren sich beim Uhlenhorster Stadtteilfest am Samstag und Sonntag, 14. und 15. Juni, kleine Läden, Vereine und Initiativen. Es gilt als typisches Nachbarschaftsfest, das sich bewusst vom Rummel großer Events abhebt. Es gibt Livemusik auf mehreren Bühnen, Spiele für Kinder und regionale Leckereien. Das Fest ist ideal für alle, die einen entspannten Tag im Viertel erleben wollen – ohne Gedränge und trotzdem mittendrin.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Straßenfest Altonale

Anders als viele andere Straßenfeste dauert die Altonale deutlich länger. Zehn Tage lang verwandelt sich der Stadtteil Altona rund um das Festivalzentrum auf dem Platz der Republik in ein buntes Straßenfest. Auf mehreren Kilometern und einer Fläche von fast 40.000 Quadratmetern zeigen Kulturschaffende, Gastronomen und Vereine, was Altona ausmacht. Es gibt Theater, Lesungen, Musik aus aller Welt und ein umfangreiches Angebot an Speisen. Auch politische Gruppen und soziale Initiativen sind präsent. Das Straßenfest selbst startet am 27. Juni und endet am 6. Juli.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Zum Abschluss, vom 4. bis 6. Juni, läuft das mit der Altonale verbundene Stamp-Festival. Stamp steht für "Street Arts Melting Pot" und ist ein internationales Festival der Straßenkünste. Unter anderem sind "zeitgenössischer Zirkus, unmittelbares Theater, ortsspezifische Inszenierungen, partizipative Performances oder künstlerische Interventionen" geplant – all das unter freiem Himmel.

Verwendete Quellen
  • hamburg.de: Straßenfest
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom