Reedereien mit Notfahrplänen Sturm legt Fähren nach Helgoland lahm

Wegen schwerer Sturmböen fällt der Fährverkehr zur Insel Helgoland am Donnerstag aus. FRS Helgoline stellt den Betrieb ein, Cassen Eils verschiebt Abfahrten.
Heftiger Wind, drohende Sturmböen und Gewitter sorgen für massive Einschränkungen im Nordsee-Fährverkehr. Die FRS Helgoline hat am Donnerstag, 22. Mai 2025, alle Fahrten mit dem HSC "Halunder Jet" gestrichen. Auch die Reederei Cassen Eils fährt ihr Schnellschiff "Nordlicht" nicht – setzt aber wetterabhängig das größere MS "Helgoland" ein, dessen Abfahrten am Donnerstag verschoben werden mussten.
Wegen der angespannten Wetterlage hat die FRS Helgoline alle Fahrten mit dem Schnellkatamaran "Halunder Jet" am Donnerstag abgesagt. Die Reederei beobachtet nach eigenen Angaben die Wetterprognosen für Freitag genau. Fahrgästen, die ursprünglich am Freitag, dem 23. Mai, ihre Rückreise antreten wollten, wurde bereits am Mittwoch geraten, die letzte planmäßige Verbindung ab Helgoland um 13:30 Uhr zu nutzen.
MS "Helgoland" als Alternative für Reisende
Als Alternative steht wetterabhängig das MS "Helgoland" der Reederei Cassen Eils zur Verfügung. Fahrkarten der FRS Helgoline werden dort anerkannt, allerdings verfällt die Sitzplatzreservierung. Neue Sitzplätze können nicht zugeteilt werden.
Die Abfahrt des MS "Helgoland" ab Helgoland ist für Donnerstagnachmittag um 15 Uhr geplant. Für Fahrgäste mit Ziel Brunsbüttel oder Hamburg steht nach Ankunft des Schiffes in Cuxhaven ein kostenloser Bustransfer bereit.
Sturm stoppt Fahrten der "Nordlicht"
Auch die Reederei Cassen Eils hat sämtliche Fahrten mit dem Schnellschiff "Nordlicht" für Mittwoch und Donnerstag abgesagt. Grund sind die anhaltend schlechten Witterungsbedingungen mit stürmischen Böen und möglichem Gewitter. Fahrgäste, die an diesen Tagen nach oder von Helgoland reisen wollten, können – sofern es die Wetterlage zulässt – auf das MS "Helgoland" ausweichen.
Ursprünglich geplante Abfahrtszeiten mussten verschoben werden: Das Schiff legt nun am Donnerstagvormittag um 11 Uhr in Cuxhaven ab und startet um 15 Uhr die Rückfahrt von Helgoland. Umbuchungen sind möglich.
Sturmwarnung für die Nordsee-Küste
Die Ursache für die Ausfälle liegt in einer kräftigen nordwestlichen Strömung, die feuchte Luftmassen und schwere Sturmböen an die Küste bringt. Laut Deutschem Wetterdienst kann es am Donnerstagmorgen an der Nordseeküste zu Böen mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Kilometern pro Stunde kommen. Auch für den weiteren Tagesverlauf sind stürmische Abschnitte, Gewitter und Schauer angekündigt. Die Temperaturen liegen zwischen zwölf und vierzehn Grad.
Für Freitag erwartet der Wetterdienst eine leichte Beruhigung der Lage, auch wenn es zunächst noch wechselhaft bleibt. Erst am Wochenende sollen sich Wind und Wetter wieder spürbar abschwächen.
- frs-helgoline.de: Aktuelle Fahrplaninformationen
- cassen-eils.de: Fahrplan und Fahrplanänderungen
- dwd.de: Vorhersage für Schleswig-Holstein und Hamburg vom 22. Mai 2025