hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg-Billbrook: Zwei Brände in kurzer Zeit – Feuerwehr im Dauereinsatz


Rauchwolke über Hamburg
Feuer in Hamburger Abfallbetrieb: 200 Retter im Einsatz

Von t-online, pb, jon

Aktualisiert am 02.07.2025 - 02:02 UhrLesedauer: 2 Min.
Brand in der Werner-Siemens-Straße: Die Feuerwehr ist dort am Dienstagabend im Einsatz.Vergrößern des Bildes
Brand in der Werner-Siemens-Straße: Die Feuerwehr ist dort am Dienstagabend im Einsatz. (Quelle: Lars Ebner)
News folgen

In Hamburg-Billbrook brach in einer Abfallhalle ein Großbrand aus. Feuerwehrleute kämpften stundenlang gegen die Flammen.

Flammen und dichter Rauch über Hamburg-Billbrook: In einer Lagerhalle eines Abfallbetriebs ist am Dienstagabend ein Großfeuer ausgebrochen. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an – am Ende waren 200 Helfer im Einsatz.

Loading...

Kurz nach 20 Uhr ging der Notruf ein: Aus einer Halle in der Werner-Siemens-Straße quoll schwarzer Rauch. Als die ersten Feuerwehrleute ankamen, bot sich ihnen ein dramatisches Bild: Plastikabfälle und Teile eines Förderbandes standen bereits in Flammen.

Feuerwehr greift Brand von mehreren Seiten an

Aufgrund des Lagebildes erhöhte der Einsatzleiter das Einsatzstichwort und forderte im weiteren Verlauf erst einen zweiten und später einen dritten Löschzug an die Einsatzstelle an. Die Feuerwehrleute griffen das Feuer von mehreren Seiten an – mit Strahlrohren vom Boden und von Drehleitern aus der Luft.

Das Problem: Der Wasserbedarf war enorm. Mehrere freiwillige Feuerwehren mussten mit Spezialfahrzeugen anrücken, um genug Löschwasser heranzuschaffen. Eine Drohne kreiste über dem Brandort und lieferte Luftbilder für die Einsatzleitung.

Besonders belastend für die Helfer: die Hitze. Bei den hohen Sommertemperaturen war die Arbeit in der Nähe der Flammen extrem anstrengend. Ein Feuerwehrmann musste kurzzeitig behandelt werden, konnte aber weiterarbeiten.

16 Mitarbeiter des Betriebs wurden von einem Notarzt untersucht – alle blieben unverletzt. Wegen der giftigen Rauchschwaden warnte die Feuerwehr die Anwohner per Handy-App: Fenster zu, Klimaanlagen aus. Erst gegen 23.30 Uhr war die Gefahr gebannt.

Nur wenige Stunden vorher brannte es auf demselben Gelände

Das Technische Hilfswerk half beim Aufräumen: Mit einem Radlader schaufelten die Helfer die verkohlten Abfälle ins Freie, wo sie komplett gelöscht wurden.

Ein merkwürdiger Zufall sorgte zudem für Rätsel: Nur wenige Stunden vorher war die Feuerwehr schon einmal auf demselben Gelände im Einsatz gewesen. Doch die beiden Brände hängen nicht zusammen, betont die Feuerwehr. Was genau am Nachmittag passiert war, blieb zunächst unklar.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom