hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg: Grippe-Todesfälle haben sich mehr als verdoppelt


Influenza
Grippe fordert mehr als doppelt so viele Todesopfer

Von t-online
03.07.2025 - 07:21 UhrLesedauer: 2 Min.
Grippewelle nimmt an Fahrt aufVergrößern des Bildes
Ein Mann liegt mit Taschentüchern, Teetasse, Nasenspray und Tabletten im Bett (Symbobild): In Hamburg starben 133 Personen mit einer Influenza-Infektion. (Quelle: Philip Dulian/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Schockierende Zahlen aus Hamburg: Die Grippe-Todesfälle haben sich nahezu verdoppelt. Warum Ärzte von einer besonders heftigen Saison sprechen.

Die Grippe hat Hamburg in der vergangenen Saison besonders hart getroffen: Die Zahl der Todesfälle durch Influenza-Viren hat sich in der Hansestadt mehr als verdoppelt. Auch bei den Infektionen verzeichneten die Behörden einen drastischen Anstieg.

Loading...

Laut einem aktuellen Bericht des Hamburger Instituts für Hygiene und Umwelt wurden bis Mai 133 Grippe-Todesfälle in der Stadt registriert – im Vorjahr waren es noch 65. Die Zahl der gemeldeten Infizierten stieg von 4.010 in der Saison 2023/2024 auf 8.863 in der Saison 2024/2025.

Mehr Infizierte bedeuten auch mehr Tote durch Influenza

"Mehr Infizierte insgesamt bedeuten auch mehr Tote durch Influenza. Die Saison war eine heftige von der Anzahl der Infizierten her", sagte Jana Husemann, Vorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Hamburg. Solche Phasen kämen immer wieder vor. "Zudem ist die Impfquote nicht besonders hoch."

Der Trend in Hamburg spiegelt sich auch bundesweit wider. Bis Mitte Mai 2025 wurden insgesamt 1.954 Todesfälle mit Influenzavirus-Infektion an das Robert Koch-Institut übermittelt. Die Erkältungs-Saison 2024/25 begann Ende September 2024 und endete Mitte Mai 2025.

Neun von zehn Grippe-Toten waren über 60 Jahre alt

Besonders betroffen waren ältere Menschen: Rund neun von zehn Grippe-Toten waren über 60 Jahre alt. Die RKI-Zahlen erfassen dabei Todesfälle mit Influenzavirusinfektion – unabhängig davon, ob Influenza der Haupt- oder ein Begleiterkrankungsfaktor war.

In Notaufnahmen und Praxen der Stadt mussten Patienten mit Symptomen zeitweise lange warten. Anders entwickelten sich die Corona-Zahlen: Die ans RKI gemeldeten Covid-Infektionen hatten sich im Vergleich zur vorausgehenden Saison mehr als halbiert. Husemann gibt jedoch zu bedenken, dass sich möglicherweise das Abstrich- und Meldeverhalten geändert habe und für gesunkene Zahlen sorgen könne.

Verwendete Quellen
  • Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom