hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg: Regenbogenflagge am Rathaus gehisst – Stadt startet Festwoche


"Pride Week ist kein Zirkus"
Bunte Festwoche startet: Regenbogenflagge am Rathaus gehisst

Von t-online, jdl

26.07.2025 - 17:13 UhrLesedauer: 2 Min.
imago 84824349Vergrößern des Bildes
Am Hamburger Rathaus hängt anlässlich der Pride Week eine Regenbogenfahne (Archivbild): Die Stadt startet die einwöchige Prideweek. (Quelle: Chris Emil Janssen)
News folgen

Hamburg setzt mit der Flaggenhissung ein Zeichen gegen Diskriminierung. Es ist der Auftakt zur Pride Week. Sie läuft bis zum 3. August. Auch die Hochbahn setzt ein Zeichen.

Hamburg hat die Pride Week 2025 mit einer feierlichen Flaggenhissung am Rathaus eröffnet. Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit, Bürgermeister Peter Tschentscher und Gleichstellungssenatorin Maryam Blumenthal hissten am Freitagnachmittag gemeinsam die Regenbogenflagge, wie der Senat mitteilte. Die Co-Vorsitzenden von Hamburg Pride, Jenny Saitzek und Christoph Kahrmann, begleiteten die Zeremonie.

Loading...

Am Abend lud Senatorin Blumenthal dann zum Empfang ins Rathaus ein. Über 400 Gäste aus Politik und Zivilgesellschaft nahmen unter dem Motto "Hamburg zeigt Haltung" teil und bekräftigten ihr Bekenntnis zu Vielfalt und Akzeptanz.

Tschentscher: Die Pride Week "ist kein Zirkus"

Die Pride Week "ist kein Zirkus, sondern eine ernste politische Botschaft gegen Anfeindungen und Diskriminierung", betonte Bürgermeister Tschentscher, und nahm damit Bezug auf eine abfällige Aussage von Bundeskanzler Friedrich Merz. Die Gleichbehandlung aller Bürger unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung sei ein Gebot der Verfassung, ergänze Tschentscher.

Gleichstellungssenatorin Blumenthal unterstrich die Bedeutung der Sichtbarkeit: "Haltung zeigen heißt: nicht wegsehen, wenn queere Menschen in ihren Rechten bedroht werden." Eine Gesellschaft, in der queere Menschen nicht sicher seien, könne keine freie Gesellschaft sein.

Die Regenbogenflagge weht seit 2007 jährlich während der Pride Week am Hamburger Rathaus. In diesem Jahr findet die Festwoche vom 26. Juli bis zum 3. August unter dem Motto "Wir sind hier, um zu bleiben. Queere Menschen schützen" statt. Den Höhepunkt bildet die CSD-Demonstration am 2. August.

Hochbahn beklebt Jungfernstieg-Haltestelle in Regenbogenfarben

Auch die Hamburger Hochbahn setzt ein Zeichen und hat die Haltestellendächer am Jungfernstieg in Regenbogenfarben gestaltet. Wie das Unternehmen mitteilte, setzt es damit zur Pride Week ein Zeichen für Toleranz und den Schutz der LGBTQIA+ Community. Die auffällige Beklebung sei Teil der Aktion "Hamburg zeigt Flagge".

Saskia Heidenberger, Personalvorständin der Hochbahn, betont die Bedeutung der Aktion: "Bei der Hochbahn sind Menschen in all ihrer Vielfalt willkommen – sei es im Hinblick auf geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung oder Herkunft." Es sei ihr persönliches Anliegen, zur Pride Week ein deutliches Zeichen zu setzen.

Neben der Haltestelle Jungfernstieg werden auch das Hochbahnhaus und zahlreiche Betriebsstandorte vom 25. Juli bis zum 4. August mit der Pride-Flagge geschmückt. Die Leuchtcontainer an der U-Bahn-Haltestelle HafenCity erstrahlen ebenfalls in den Regenbogenfarben, ebenso wie das Hochbahn-Logo in allen digitalen Medien.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung des Senats per Email am 25. Juli 2025
  • Pressemitteilung der Hochbahn per Email am 25. Juli 2025
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom