Straßensperrungen und Bahntakt Das müssen Autofahrer und Pendler beim Hafengeburtstag beachten

Ausnahmezustand in Hamburg: Zum Hafengeburtstag wird es voll. Das wirkt sich auch auf den Auto- und Bahnverkehr in der Stadt aus. Hier finden Sie alle Infos.
Etwa eine Million Besuchende werden zum 833. Hafengeburtstag in Hamburg erwartet. In einem großen Bereich der Innenstadt finden Veranstaltungen rund um das Volksfest statt. Dabei kommt es zu Behinderungen im Straßenverkehr. Das teilte die Polizei bereits im Vorfeld mit.
Betroffen von den Sperrungen sind folgende Straßenzüge:
- Ab Mittwoch, 14.09.2022, 18 Uhr bis Montag, 19.09.2022, ca. 12 Uhr:
St. Pauli Fischmarkt – St. Pauli Hafenstraße – Bei den St. Pauli-Landungsbrücken – Johannisbollwerk – Vorsetzen – Baumwall
Als Ausweichstrecke empfiehlt die Polizei diese Straßen: Elbchaussee – Max-Brauer-Allee – Stresemannstraße – Budapester Straße – Millerntorplatz - Ab Mittwoch, 14.09.2022, 18 Uhr bis Montag, 19.09.2022, ca. 12 Uhr:
Am Sandtorkai Richtung Niederbaumbrücke zwischen Auf dem Sande und Am Kaiserkai
Außerdem sind die Helgoländer Allee, Hermann-Blohm-Straße nördlich der Zufahrt zum Parkplatz Blohm & Voss, Hermann-Blohm-Straße westlich der Abzweigung Nordersand und Am Fährkanal ab Einmündung Nordersand gesperrt.
Die südliche Neustadt – das Portugiesenviertel – wird während des Veranstaltungszeitraumes nur für Bewohner und Anlieger befahrbar sein, teilte die Polizei mit. Der Bewohner- und Anliegerverkehr werde über eine Sperrstelle an der Einmündung Seewartenstraße / Venusberg geregelt. Die Ein- und Ausfahrt in die südliche Neustadt soll nur über diese Sperrstelle möglich sein.
hvv baut Bahnangebot am Wochenende aus
Damit alle Gäste ihre Ziele erreichen können, baut der hvv für das Wochenende (16. bis 18. September) das Fahrtangebot in der Innenstadt aus. Dazu werden unter anderem längere Züge eingesetzt und auch die Fahrtzeiten werden erweitert. Das teilte der hvv am Mittwoch mit.
Am Freitag und Samstag sollen die U- und S-Bahnen eine Stunde länger bis zu ihren Endhaltestellen fahren. Das heißt bis etwa 1.30 Uhr nach Norderstedt Mitte, Ohlstedt/Großhansdorf, Niendorf Nord, Mümmelmannsberg, Wandsbek-Gartenstadt, Wedel, Poppenbüttel (nicht zum Airport), Pinneberg, Aumühle und Neugraben (nicht nach Stade). Zusätzlich soll auch der 10-Minuten-Takt im inneren Stadtbereich bis etwa 1.30 Uhr verlängert werden.
Auch auf der Linie RB 81 fährt laut einer Ankündigung des Unternehmens in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag ein zusätzlicher Zug um 1.55 Uhr vom Hauptbahnhof nach Ahrensburg.
Verkehrsverbund kündigt Verpätungen auf der Elbe an
Während der Schienenverkehr am kommenden Wochenende ausgebaut wird, kommt es auf dem Wasser teilweise zu Verspätungen und auch Sperrungen der Strecken. Insbesondere vor den Landungsbrücken sei mit Einschränkungen zu rechnen. Zu Zeiten von Vollsperrungen wird jeglicher Fährverkehr der HADAG-Linien 72, 73, 75 von den Landungsbrücken eingestellt.
Die Linien 61 und 62 werden dann ausschließlich zwischen dem Anleger Altona und dem Anleger Neuhof beziehungsweise Finkenwerder bedient, so der hvv. Dies ist zu folgenden Zeiten der Fall:
- Freitag, 16.09.2022, von 13 Uhr bis 19:30 Uhr
- Samstag, 17.09.2022, von 9:30 Uhr bis 22:15 Uhr
- Sonntag, 18.09.2022, von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Gäste, die mit einem Shuttle zu den Musicals "König der Löwen" und "Eisprinzessin" fahren wollen, können ausschließlich ab dem Anleger "Elbphilharmonie" aufsteigen.
Der hvv bittet Fahrgäste, sich über Fahrtmöglichkeiten und die geänderten Takte zu informieren. Dabei weist das Unternehmen ausdrücklich auf den noch eingeschränkten S-Bahn-Verkehr am Bahnhof Elbbrücken hin. Wegen des Feuers unter der Brücke verkehren die Linien hier noch nicht im regulären Takt.
- HVV: Pressemitteilung vom 14. September
- Polizei Hamburg: Pressemitteilung vom 14. September