Mit "Beerfest" US-Klub bestreitet Testspiel gegen HSV – und irritiert Fans

Mitte November absolviert der HSV ein Testspiel in den USA. Der Gegner will anlässlich dessen ein besonderes Fest veranstalten – das für Irritationen sorgt.
Zum Freundschaftsspiel gegen den Hamburger SV richtet der Orange County SC ein "Beerfest" aus. Das geht aus einem Beitrag hervor, den der Verein auf Twitter geteilt hat. "Eins, Zwei, Drei, G'suffa!", heißt es in der Ankündigung. Am Championship Stadion des US-Klubs in Irvine, Kalifornien erwarte die Fans ein "besonderes Bierfest und ein Biergarten", mit dem das "historische Spiel" gegen den norddeutschen Zweitligisten gefeiert werden soll.
Auf der dazugehörigen Grafik sind zwei anstoßende Bierkrüge zu sehen. Und in der Ankündigung auf der Webseite des Orange County SC heißt es: "Der Eintritt beinhaltet drei deutsche Biere, Hamburger oder Brezel nach Wahl." Das sorgt bei den Fans im Norden für so manche Irritation.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
HSV-Fans sehen klischeehaften Vergleich mit Oktoberfest
"Es ist schon fast beleidigend, ein norddeutsches Team so zu präsentieren, als kämen wir aus Bayern. Hamburg ist das absolute Gegenteil von Brezeln, Lederhosen und anderen Klischees, die Amerikaner von Deutschen haben", kommentiert zum Beispiel ein Nutzer unter den Tweet. "Was hat Bayern mit Hamburg zu tun?", fragt ein anderer.
Ein weiterer Kommentator schreibt: "So ein Schwachsinn wie Oktoberfest ist etwas Süddeutsches und hat nichts mit dem Norden zu tun. Gib mir ein Holsten und ein Fischbrötchen mit Bismarckhering und mehr brauche ich nicht."
Orange County veranstaltet "Beerfest" regelmäßig
Dan Rutstein, Geschäftsführer des Orange County SC, hingegen verteidigt das Motto. "Der HSV ist ein fantastischer Verein mit einer reichhaltigen Geschichte", sagte Rutstein dem "Abendblatt". Ein Bierfest im deutschen Stil sei genau das, "was unsere Fans wollen und erwarten".
Tatsächlich ist es so, dass der Club jährlich zu einem "Beerfest" lädt – im August vergangenen Jahres wurde ein solches Fest zum Freundschaftsspiel gegen LA Galaxy, einer Mannschaft aus der ersten US-amerikanischen Major Soccer League (MLS), veranstaltet. Doch woher kommt der bayrische Touch?
Orange County hat gute Erinnerung an Bayern
Möglicherweise aufgrund dessen, dass der Vorgänger des kalifornischen Vereins am 10. Juni 1966 in Los Angeles gegen den FC Bayern rund um Franz Beckenbauer, Sepp Maier und Gerd Müller spielte. Die Münchener hatten damals vier Tage zuvor den DFB-Pokal gewonnen.
In dem Spiel fielen sechs Tore. Besonders kurios: Bayern-Trainer Zlatko Cajkovski wechselte sich gegen Ende der Partie selbst ein und erzielte das Tor zum 3:3-Endstand. Die FIFA sperrte ihn später dafür. Offenbar hält sich die Erinnerung daran bis heute.
- twitter.com: Tweet von @orangecountysc
- orangecoutnysoccer.com: Ticketverkauf zum "Beerfest"
- abendblatt.de: "'Eins, zwei, g'suffa' – US-Gegner irritiert Hamburger Fans" (kostenpflichtig)