hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg: HVV hebt Ticketpreise ab Januar um mehr als drei Prozent an


Energiekosten weitergeben
HVV hebt Ticketpreise ab Januar an

Von dpa
Aktualisiert am 02.11.2022Lesedauer: 1 Min.
Passanten stehen vor einem Fahrkartenautomaten vom Hamburger Verkehrsverbund (Symbolbild): Im Schnitt werden die Tickets um mehr als drei Prozent teurer.Vergrößern des Bildes
Passanten stehen vor einem Fahrkartenautomaten vom Hamburger Verkehrsverbund (Symbolbild): Im Schnitt werden die Tickets um mehr als drei Prozent teurer. (Quelle: Hanno Bode/imago-images-bilder)
News folgen

Steigende Energiekosten machen auch vor dem Öffentlichen Verkehr in Hamburg nicht Halt. Ab Januar werden die Tickets teurer.

Die Preise für Bus und Bahn in Hamburg steigen am 1. Januar – durchschnittlich um 3,2 Prozent. Der Hamburger Senat habe die neuen Preise gebilligt, teilte der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) am Dienstag mit. Der Anstieg liege deutlich unter der aktuellen Inflationsrate, betonte der HVV-Sprecher. Die insbesondere für Energie stark gestiegenen Kosten würden nur zu einem kleinen Teil an die Fahrgäste weitergegeben.

Die Preise für Kinder- und Seniorenkarten bleiben demnach unverändert. Allerdings wird die Altersgrenze für die Seniorenkarte von 63 auf 65 Jahre angehoben. Für Bestandskundinnen und -kunden in dieser Altersgruppe ändere sich aber nichts.

49-Euro-Ticket würde Bürger entlasten

Die noch ausstehende Entscheidung zur Umsetzung eines 49-Euro-Tickets hat auf die Tarife einen maßgeblichen Einfluss. Die Einführung eines bundesweit gültigen 49-Euro-Tickets würde einen Großteil der 700.000 Zeitkarteinhaber im HVV deutlich entlasten, hieß es weiter.

Sie würden dann automatisch auf den neuen Preis umgestellt. Viele Fahrgäste, die bisher Einzel- und Tageskarten kaufen, würden dann wohl ebenfalls das neue Angebot nutzen.

Die Preise für eine Kurzstrecke erhöhen sich damit von 1,80 auf 1,90 Euro, für den Nahbereich von 2,40 auf 2,50 Euro und für die Distanz über 1 bis 2 Ringe von 3,50 auf 3,60 Euro. Die 9-Uhr-Tageskarte kostet dann statt 6,9 Euro 7,10 Euro. Für alle online gekauften Einzel- und Tageskarten gilt weiter ein Rabatt von 7 Prozent.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom