Dauerfrost in Hamburg Erstes Eis hat sich auf der Alster gebildet

In der Hansestadt herrschen seit Tagen eisige Temperaturen – das hinterlässt auch Spuren auf der Alster. Doch Hamburger sollten gewarnt sein.
Auf der Alster in Hamburg bilden sich die ersten Eisschollen des Winters. Die Eisdicke werde aufgrund von leichtem Dauerfrost bis einschließlich Mittwoch weiter zunehmen, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag mit.
Das Thermometer zeigt in Hamburg laut DWD am Dienstag durchschnittlich minus zwei Grad, in der Nacht sinken die Temperaturen auf minus sechs Grad. Ähnliches erwartet die Menschen in der Hansestadt am Mittwoch.
Dennoch ist es angesichts der Wetterprognosen unwahrscheinlich, dass die Alster in den kommenden Tagen so zufriert, dass sie betreten werden kann.
Hamburg: Feuerwehr warnt vor Betreten von Eisflächen
Auch die Feuerwehr Hamburg warnt grundsätzlich vor dem Begehen von Seen wie der Alster. Es sollten nur Eisflächen betreten werden, die ausdrücklich freigegeben sind und mindestens eine Eisdicke von 15 Zentimetern haben, heißt es in einer Mitteilung.
Oft ließe sich nur schwer einschätzen, ob das Eis einen Menschen tragen könne. Insbesondere an dunklen Stellen könne das Eis laut Feuerwehr noch dünn sein.
Die große Gefahr: "Innerhalb von drei bis vier Minuten in kaltem Wasser erschlaffen die Muskeln, der Körper erlahmt und die eingebrochene Person geht unter", teilt die Feuerwehr mit.
- Nachrichtenagentur dpa
- hamburg.de: "Warnung vor Betreten der Eisflächen"