Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Trauerfeier für Kiez-Legende Promis und Weggefährten nehmen Abschied von Heinz-Diego Leers

Am Neujahrstag verstarb der Gründer des Hamburger Travestietheaters "Pulverfass", Heinz-Diego Leers. Zum Abschied wurde er gefeiert.
Ein fröhlicher Abschied, so wie er sich ihn gewünscht hätte: Nach Angaben des Bestatters Bennet P. Leverenz sind am Mittwoch rund 200 Menschen zur Kapelle 13 auf dem Ohlsdorfer Friedhof gekommen, um von "Pulverfass"-Gründer Heinz-Diego Leers Abschied zu nehmen – es sind so viele, dass nicht alle einen Platz finden. Die Kiez-Legende war am Neujahrstag im Alter von 78 Jahren verstorben.
Das Publikum ist bunt gemischt wie der Kiez. Die einen haben sich herausgeputzt, andere sind zurückhaltend hanseatisch gekleidet. Unter den Trauergästen sind zahlreiche Promis und Kiez-Größen wie Sylvie Meis und ihre Managerin, Kalle Schwensen, der Hotel- und Barbetreiber Ronny Petzet sowie Mary von Mary & Gordy, einem Travestieduo, das in Leers "Pulverfass" die ersten Bühnenerfahrungen machte. Als eine der letzten kommt Burlesque-Star Eve Champagne zur Kapelle.
In der Kapelle ist Leers' Urne aufgebahrt. Ein von Rosenkränzen umgebenes Foto zeigt ihn in jüngeren Jahren. "Wir werden dich nie vergessen" oder "Du wirst uns fehlen" steht auf den Trauerschleifen. Die Trauerfeier beginnt mit dem Lied "My Way" von Frank Sinatra. Die Trauerrede hält Leers' Tochter Serene Goldenbaum, die sich mit einem roten Glitzerkleid herausgeputzt hat.
Heinz-Diego Leers: Das "Pulverfass" war die Liebe seines Lebens
Goldenbaum spricht mit zittriger Stimme, immer wieder hört man die Trauer in ihrer Stimme. Sie lässt das Leben ihres Vaters Revue passieren, geht auf besondere Weggefährten und Familienmitglieder ein. Doch noch mehr als seine Familie habe er das Pulverfass geliebt: "Es war die Liebe seines Lebens", sagt Goldenbaum. Die Artisten, die Kostüme, die Künstler. "Mann oder Frau, wer weiß das genau", zitiert sie das Motto des Travestietheaters.
"Er war ein Vater für viele", so Goldenbaum. Nicht nur sie, sondern auch die "Pulverfass"-Künstler hätten mit Leers ihre wichtigste Person verloren. "Einen Vater zu verlieren, reißt ein großes Loch ins Leben." Schließlich lassen erst Goldenbaum und dann weitere Trauergäste zu den Klängen von Hildegard Knefs "Für mich soll’s rote Rosen regnen" Rosen auf die Urne des Verstorbenen regnen.
Zum Abschluss der Trauerfeier applaudieren, grölen und pfeifen alle Gäste zu Ehren von Heinz-Diego Leers. Beim Herausgehen erhält jeder Gast noch eine Flasche Sekt, auf die die Familie in Handarbeit kleine Etiketten mit der Aufschrift "Farewell Heinz-Diego" aufgeklebt hat.
Die Urnenbestattung findet im Kreise der Familie statt.
- Eigene Beobachtungen