Umbauten erforderlich Auf diesen 50 Straßen in Hamburg gilt bald Tempo 30

Hamburg steigt auf die Bremse, wenn es nach der Verkehrsbehörde geht: 50 neue Strecken bekommen ein Tempolimit.
Die Stadt Hamburg will mehr Tempo-30-Zonen in Wohngebieten einrichten, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Lärmbelastung zu senken. Nach einer umfassenden Prüfung durch die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation in Abstimmung mit dem Hamburger Verkehrsverbund (HVV), den Verkehrsbetrieben, der Polizei und der Feuerwehr in diesem Jahr können nun weitere 50 Straßen für Tempo-30-Zonen empfohlen werden.
Das Tempo-30-Konzept wurde bereits 1983 in Hamburg eingeführt und hat sich bewährt. Es soll die Fahrer zu einer rücksichtsvolleren Fahrweise veranlassen und die Gefahren für schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer mindern. Das Konzept konzentriert sich auf Wohngebiete, die nicht zu den Hauptverkehrsachsen gehören.
+++ Lesen Sie auch: Alle aufs Rad? Wie sich der Verkehr in Hamburg verändert +++
In der letzten Legislaturperiode hat das Amt für Verkehr und Straßenwesen die Bezirke gebeten, Vorschläge für weitere Tempo-30-Zonen zu machen. Nach einer Prüfung der vorgeschlagenen Straßen konnten in einer ersten Tranche bereits 41 Straßen für Tempo-30-Zonen empfohlen werden. Nun kommen 50 weitere Straßen hinzu, die in den nächsten Monaten umgesetzt werden sollen.
Tempo 30 an der Alster
So wird das Tempo künftig auf der Elbchaussee zwischen Dockenhuder Straße und Blankeneser Hauptstraße gedrosselt. Auch im Gebiet der Alsterterrasse, dem Alsterufer und der Achse Mittelweg und Harvestehuder Weg wird zur 30-Zone. Das gilt auch für die Gertigstraße zwischen Mühlenkamp und Barmbeker Straße. Alle Zonen können hier bei der Stadt eingesehen werden.
Allerdings gibt es auf wichtigen Strecken Ausnahmen für den ÖPNV, Rettungsfahrzeuge und den Wirtschaftsverkehr. Die Umsetzung der Tempo-30-Zonen liegt in der Verantwortung der Bezirke. Die Stadt Hamburg erhofft sich von den Tempo-30-Zonen eine Verbesserung der Lebensqualität in den Wohngebieten und eine Verringerung der Unfallzahlen.
- hamburg.de: 50 weitere Tempo 30 Zonen für Hamburg