Ankündigung der Bahn Zugstrecke Hamburg-Berlin: Sperrung dauert länger als geplant

Einige Bahnstrecken will die Deutsche Bahn in Zukunft grundlegend sanieren. Das trifft auch auf die Verbindung von Hamburg und Berlin zu.
Der Bahnstrecke Hamburg-Berlin stehen gleich zwei essenzielle Sperrungen bevor. Doch die bisherigen Pläne haben sich geändert. Demnach werden auf der Strecke deutlich länger als gedacht keine Züge unterwegs sein.
An der viermonatigen Streckensperrung aufgrund der anstehenden Erneuerung von 100 Weichen und 74 Kilometer Gleisen ändert sich zunächst nichts. Sie soll am 16. August 2024 starten und bis zum 14. Dezember 2024 andauern. Änderungen gibt es dagegen an den Plänen für die Generalsanierung der gesamten Strecke. Denn die soll nun deutlich länger dauern als noch in diesem Sommer verkündet.
Sperrung startet erst im August 2025
Die Deutsche Bahn teilt in einem Schreiben mit, dass sich der bisher angedachte Zeitraum von Juni bis Dezember 2025 verschiebt. Demnach startet die Sanierung der 280 Kilometer langen Strecke erst im August 2025 und dauert bis April 2026 an. Statt sechs Monaten stehen nun also neun Monate Sperrung bevor.
Unter anderem will die Deutsche Bahn "mehr Flexibilität im Betrieb durch zusätzliche Überholmöglichkeiten für Züge" schaffen und mehrere Bahnhöfe aufwerten. "Gleichzeitig soll auch die Leistungsfähigkeit der Strecke erhöht werden", heißt es weiter.
Pendlerinnen und Pendler müssen während der Arbeiten mit längeren Fahrtzeiten rechnen. Der Fernverkehr soll umgeleitet werden.
- deutschebahn.com: "Zeiträume für weitere Generalsanierungen auf der Schiene stehen fest"