Wünsche für 2024 Das sind die Neujahrsvorsätze der Hamburger

Weniger Stress und mehr Zeit für die Liebsten: Was sich die Menschen in Hamburg für 2024 vornehmen, zeigt eine aktuelle Studie der FOM Hochschule.
Neujahrsvorsätze sind für viele Menschen eine Tradition. Auch die Hamburgerinnen und Hamburger nehmen sich für das kommende Jahr einiges vor. Das hat die jährliche Weihnachtsstudie der FOM Hochschule ergeben.
Insgesamt 2.290 Personen aus der Hansestadt sind im Rahmen der Studie zu ihren Vorsätzen befragt worden. Knapp 42 Prozent haben dabei angegeben, mehr Sport treiben zu wollen. Auch der Vorsatz, Stress zu vermeiden und abzubauen steht ganz oben bei den Hamburgerinnen und Hamburgern. Dies gaben rund 39 Prozent an.
Hamburg: 20 Prozent haben keine Vorsätze
Knapp 37 Prozent nehmen sich dagegen vor, mehr Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen. Gesünder ernähren wollen sich künftig rund 36 Prozent der Befragten. Auf dem fünften Platz landet mit knapp 26 Prozent der Wunsch, sich 2024 mehr Zeit für sich zu nehmen. Keine guten Vorsätze nahmen sich rund 20 Prozent vor.
Seltener gaben die Hamburgerinnen und Hamburger zudem an, weniger Fleisch essen zu wollen oder sich klimafreundlicher zu verhalten. Auch mit dem Rauchen aufzuhören oder weniger Zeit mit den sozialen Medien zu verbringen, nannten die Befragten als Vorsätze für 2024.
Mit Blick auf das noch laufende Jahr gaben 34 Prozent von insgesamt 1.374 Personen an, ihre Vorsätze eingehalten zu haben. 37 Prozent hatten nur einige Monate ihren Vorsätzen standgehalten. Rund 29 Prozent hatten sich wenige Tage oder gar nicht daran gehalten.
- hamburg-news.hamburg: "Das sind die Vorsätze der Hamburger:innen für 2024"
- FOM Weihnachtsumfrage 2023 – Ergebnisse für Hamburg