Gefahrenhinweis für Silvester "Versager niemals anzünden": Feuerwehr warnt

Immer wieder kommt es Silvester zu schweren Unfällen. Die Feuerwehr richtet sich nun mit mehreren Tipps an die Hamburger.
Jedes Jahr füllen sich rund um Silvester die Notaufnahmen der Krankenhäuser. Damit sich möglichst wenig Menschen während der diesjährigen Feierlichkeiten verletzen, gibt die Feuerwehr Hamburg Tipps zum richtigen Umgang mit Feuerwerk.
Wichtig sei demnach, ausschließlich geprüftes und kein illegales Feuerwerk zu zünden. "Illegale Feuerwerkskörper sind unberechenbar", warnt die Feuerwehr in einer schriftlichen Mitteilung. Grund dafür sei, dass die Menge und Art der Sprengladung unbekannt sei. Auch die Abbrenndauer variiere, wodurch es unvermindert zu einer schwerwiegenden Zündung kommen könne.
So erkennen Sie geprüftes Feuerwerk
Das CE-Zeichen, welches in Verbindung mit einer vierstelligen Nummer sichtbar auf dem Feuerwerkskörper zu sehen sein sollte, gilt als Kennzeichen für geprüftes Feuerwerk. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden.
Als Sicherheitsabstand zum Feuerwerk gilt eine Mindestentfernung von acht Metern als ideal. Außerdem rät die Feuerwehr: "Versager niemals erneut anzünden!" Bei den sogenannten Versagern handelt es sich um Feuerwerk, dass trotz des Anzündens nicht den gewünschten Effekt erzielte.
Alle Türen und Fenster sowie Garagen und Schuppen sollten außerdem verschlossen werden. Sollte es dennoch zu einem Unfall oder Feuer kommen, solle unverzüglich die 112 gewählt werden.
- presseportal.de: Mitteilung der Feuerwehr Hamburg