Schlummerte in Bahnhof "Hamburger Abendblatt" braucht 61 Jahre bis zur Zustellung
![Verspätetes Hamburger Abendblatt Verspätetes Hamburger Abendblatt](https://images.t-online.de/2025/01/qINBFH4vBhfY/0x192:2048x1152/fit-in/1920x0/die-zeitung-wurde-im-bahnhofgebaeude-von-bad-grund-gefunden.jpg)
Eine Ausgabe des "Hamburger Abendblattes" brauchte fast 61 Jahre bis zu ihrer Zustellung. Am Donnerstag kam sie in einer Buchhandlung an.
Eine Ausgabe des "Hamburger Abendblattes" von 1964 ist am Donnerstag in der Buchhandlung Otto Dörpmund im Harz-Ort Bad Grund angekommen, wie eine Mitarbeiterin berichtete. Erschienen war die Ausgabe der Hamburger Zeitung ursprünglich am 23. Januar 1964.
"Ein Kunde von uns hat die Zeitung zufällig in einem Raum des Bahnhofes von Bad Grund entdeckt und zu uns gebracht", sagte die Mitarbeiterin. Dort sei beim Versand vor fast 61 Jahren vermutlich irgendetwas schiefgelaufen. Damals sei die Zeitung noch mit dem Zug bis zu dem kleinen Bahnhof zugestellt worden, wo sie dann abgeholt werden konnte. Das Zeitungspäckchen "hat wohl 61 Jahre lang im Bahnhof Gittelde geschlummert", hieß es in einem Post der Buchhandlung bei Instagram. Von den ursprünglich drei für die Buchhandlung vorgesehenen Exemplaren sei nur noch eines übrig.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die Ausgabe Nummer 19 aus dem Jahr 1964 thematisierte unter anderem die Deutsche Einheit, Neuregelungen bei der Rente, Umsturzpläne in Südafrika und die Olympischen Winterspiele in Innsbruck.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- Nachrichtenagentur dpa