Café Seeterrassen Neuer Mieter zieht in beliebtes Traditionslokal

Ab Mitte Juli tut sich etwas in Planten un Blomen: Ein neues Konzept für das Café Seeterrassen soll Besucher anlocken. Was Gäste künftig erwartet.
Ab dem 15. Juli zieht ein neuer Mieter ins Café Seeterrassen im Hamburger Park Planten un Blomen: Die Pop Up Art Galerie übernimmt das denkmalgeschützte Gebäude und will dort Kunst, Kultur und Gastronomie zusammenbringen. Geplant ist eine Nutzung bis Ende 2026.
Die Galerie ist ein Projekt von Sascha Glaw, der sich gemeinsam mit Barista Justin Bock vorgenommen hat, den großzügigen Innenraum und die Terrasse am See nicht nur für wechselnde Kunstausstellungen zu nutzen. Auch Konzerte, Workshops und Angebote zum Mitmachen sind vorgesehen. Dazu gibt es Kaffee, Kuchen und kleine Speisen.
Gastronomisches Konzept fehlte bislang
Von Dezember 2024 bis Juni 2025 hatte der Verein Petticoat und Nierentisch Hamburg e.V. dort eine Ausstellung zur Kultur der 50er- und 60er-Jahre gezeigt. Ein dauerhaftes gastronomisches Konzept war bislang jedoch nicht zustande gekommen.
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hatte der Bezirk Hamburg-Mitte ursprünglich den Betreiber der Galerie Affenfaust mit seinem Konzept "Bistro-Muse" im Blick, doch dieser zog sich Anfang 2025 zurück.
Das Bezirksamt Hamburg-Mitte hatte das Café Seeterrassen samt umliegendem Parkteil im Sommer 2023 von der Hamburg Messe und Congress GmbH übernommen. Bis zur vorgesehenen Sanierung des Gebäudes, das 1953 nach Plänen des Architekten Ferdinand Streb für die Internationale Gartenausstellung entstand, wird der denkmalgeschützte Bau für solche Zwischennutzungen freigegeben.
- plantenunblomen.hamburg.de: "Neue Zwischennutzung im Café Seeterrassen startet im Juli"
- abendblatt.de: "Planten un Blomen in Hamburg: Café Seeterrassen – neuer Mieter gefunden" (kostenpflichtig)